– Die Gemeinde Bauma plant einen Wärmeverbund für das Hallenbad, die Schulanlage Altlandenberg, die Überbauung Grosswis, die Käserei Preisig, sowie für weitere Liegenschaften. – Übersicht über die Energieberechnung und Finanzierung – geplant ist eine priuvatrechtliche AG. – 2020: Interessierte können sich mit min. 1’000 Fr. am Aktienkapital beteiligen – 2020: Fernheizung für die neue Überbauung Grosswis – 2020: Stimmbürger sollen Bürgschaft gewähren – 2020: Bald könnte es mit dem Wärmeverbund klappen, die Stimmberechtigen sagen Ja – 2020: Baumer sagen Ja zur Bürgschaft für Holz-Wärmeverbund AG – 2021: Der Wärmeverbund sucht Aktionäre – 2022: Die geplante Heizzentrale beim Kindergarten erhitzt die Gemüter – 2022: Bau der Heizzentrale für den Baumer Wärmeverbund verzögert sich – 2023: Rekurs ist beigelegt – Heizzentrale kann gebaut werden – 2023: Bauprojekt Wärmeverbund Bauma oder Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt – Leserbrief von Luzian Meier – 2023: Bauarbeiten für die Heizzentrale Bauma starten – 2023: In der Heizzentrale Bauma wird jetzt eingefeuert. – 2024: Für den Wärmeverbund kommt der grüne Regierungsrat nach Bauma