Autor: Zopfi Karl

36 Chroniken

Kategorie: Haustafel

Weinrebe

- Die "Weinrebe" wurde 1781 erstellt. - 1812 war sie als "zwei halbe Häuser und kleine Scheune" eingetragen. - Ende 19. Jh. erfolgte der Anbau einer Küferwerkstatt. Sie wurde zu einer Wirtschaft mit Weinhandlung. Die eigentliche Küferei befand sich im Keller des Gebäudes. - 2012 erfolgte die Schliessung des Restaurantbetriebes. Im Gebäude wurden Wohnungen eingebaut.

18. April 2003
Kategorie: Haustafel

Hoernliblick

- 1828 / 29 wurde der "Hörnliblick" als doppeltes Wohnhaus mit freistehendem Schopf, Waschhaus und Schweineställen sowie Gemeindeschlachthaus durch Heinrich Kündig, Kantonsrat, Wellenau erstellt. - Neue Besitzer waren von: - 1842 - 1874: Johann Rudolf Guyer, Neuthal - 1874 - 1901: Adolf Guyer-Zeller, Neuthal - 1901 - 1925: August Schön-Huber, Malermeister - 1925 - 1961: Paul Schön-Mu...

18. April 2003
Kategorie: Haustafel

Sekundarschulhaus

- 1838 fand die Sekundarschule ihre erste Bleibe im Haus zum Hörnliblick. - 1873, nach dem Bau des Zentralschulhauses, wurden ihr im alten Primarschulhaus an der Dorfstrasse zwei Zimmer zur Verfügung gestellt. - 1910 wurde ein eigenes Sekundarschulhaus gebaut. Es umfasste zwei Schulzimmer, ein Arbeitszimmer, Schulküche, Zeichensaal, Nebenräume und Abwartswohnung. - 1951 bis 1956 baute man de...

18. April 2003
Kategorie: Haustafel

Farb

- Das Doppelwohnhaus stammt aus dem 17./18. Jh. und ist somit eines der ältesten Gebäude des Dorfes Bauma. Es ist ein typisches Wohn- und Gewerbehaus - 1812 war es als Doppelwohnhaus mit Färberei im Besitz von Heinrich Bosshardt und eines Färbers Cappeler eingetragen. - 1841: Anbau eines Blaufärbhauses, worin bis Ende 19. Jh. Stoffe gefärbt wurden. - In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurde...

18. April 2003
Kategorie: Haustafel

Muehle Bauma

- Die Mühle Bauma ist der Ursprung der Familie Gujer/Guyer. - 1468 wurde bereits eine Mühle erwähnt. - 1549 erstellte Junghans von Hörnen eine neue Mühle auf der linken Seite des Weissenbaches. - 1802 ersteigerte Hans Heinrich Gujer, Ad. Guyer-Zellers Grossvater, die Mühle. - Sein Sohn, Heinrich Gujer, wuchs in der Mühle auf und wurde bekannt als "der kluge Müller von Bauma", der die e...

18. April 2003
Kategorie: Haustafel

Heimatwerk

Heimatwerk / Herrschaftshaus der Seidenfabrik 1882 Erbaut als Villa Schaufelberger, Besitzer der Seidenweberei nebenan 1886 Kauf durch Jakob Huber 1928 Gründung der Genossenschaft zur Förderung der Heimarbeit, um den Kleinbauern Gelegenheit zu bieten ihr bescheidenes Einkommen aufzubessern. 1930 Verkauf der Villa Huber an Julius Bruhin. Seine Frau Emilie wirkte als Geschäftsleiterin der Hand...

18. April 2003