706 Chroniken
Besprechung vom 18.6.1991 zur Gestaltung des Freddihauses Inserat: gesucht alte Matratzen für Freddihaus
Bestandesaufnahme der Demkmalpflege des Kantons Zürich und Beschluss von Sanierungsmassnahmen (Abbau von Eternitverkleidungen, Reparatur Stubenboden, Sanierung Lehmofen und Feuerwand, Neue Vorfenster, Klärung Sicherheitsfragen (Geländer, Tragfähigkeit der Böden) u.a.m. Aktennotiz vom 22.9.1982
- Kurzbericht, wer im Haus wohnte - Bericht über die Besichtigung der Verantwortlichen des Denkmalschutzes - Besprechung der Wiederinstandstellung einzelner Einrichtungen, damit Führungen durchgeführt werden können. Pressenotiz vom 7.9.1984
Einladung zur Besprechung betr. Umgang mit Freddihaus
Kurzbericht über Zweckbestimmung und Führungen von Walter Sprenger 1992
Kurzinfo des Industrielehrpfads Neuthal zu Flarzsiedlung Undalen und Freddihaus Fortbildungskurs 10.6.1992
Beschreibung des Freddi-Hauses - Bau- und Besitzgeschichte - Konstruktion und Ausstattung ausführliches Manuskript mit genauen Angaben zu vielen Einzelheiten definitiver Text siehe B01561
Regelung betreffend Führungen im Freddihaus: Aktennotiz und Gemeinderatsprotokoll
Beschreibung der Bewohner des Freddihauses seit Beginn des 18. Jhdts. ausgehend von der Lehrerdynastie Rüegg in Undalen - Kaspar Rüegg und seine beiden Töchter Margaretha und Maria Magdalena, die Mutter der Freddi-Geschwister - Kurzbiographien der Freddi-Geschwister Maria Elisa (1877-1910), Anton Louis (1878-1939) und Ida Rosa (1885-1978)
Geschichte des Orts Undalen - Besiedlung 8./9. Jhdt. - Name Undalen im 17. Jhdt. - Entwicklung vom 17. Jhdt. an (Industrialisierung) - Schulgeschichte vom Wohnzimmer des Schulmeisters zum Schulhaus 1809 bis 1947
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung