706 Chroniken
- Schneider Buchser, Vrenis Vater hatte sein Schneideratelier in der Tanne im Untergeschoss rechts, im heutigen Tannenkeller
- Antrag der ref. Kirchgemeinde zur Gründung einer Pfarrunion mit Sternenberg
- Protokolle der Chronikkommission - Beratung über eine Begrüssungsschrift der Gemeinde Bauma - Bericht über die Entsehung der Ortsgeschichte, der Baumer Chronik
- Auszug aus der Jugendzeitschrift "Kinderfreund": Gedicht zur Tösstalbahn - Schnitzelbank für ehemalige Tösstalbahner - in Mundart von Ruedi Kägi: Geschichte der Dampflok "Johannes Schoch"
- Bericht der Auseinandersetzungen zwischen den Alliierten, Östrreich, England und Russland gegen Napoleons Frankreich im Bereich von Zürich.
- Ururenkelin von A. Trudel - Er liess sein Baumerfladen - Rezept patentieren - Patent ging verloren - Rudolf Bär erfand den Baumerfladen etwa zur gleichen Zeit und liess ihn unter der Nr. 35644 patentieren. - Das Geheimrezept wird in der Konditorei Voland weitergegeben. - 2015: der Begriff "Baumerfladen" ist jetzt im Wikipedia zu finden. - 1914: Information zum Baumerfladen anlässlich der SRF ...
- Liste der Weiler und ihrer Bewohner - 14 Seiten: Auszug aus den Personenregistern der Landvogtei Kyburg von 1467 - 11 Seiten aus dem Personenregister - 2012: Von den Alemannen zur grossen Spinnerei: Neuthal Geschichte von den Anfängen
- 3 Seiten handschriftliche Abschrift aus dem Tagebuch von Hansheinrich Meili: Bericht von der grossen Überschwemmung mit der Not der Bevölkerung - 2 Briefe von W. Sprenger und P. Bosshard, der den Text von H. Meili abgeschrieben hat.
- Teresa Pirotta 1913 - 2000 - Lebensbild der Italienerin, die in die Schweiz kam, um in der Textilindustrie zu arbeiten
- Th. Rüegg beschreibt in Gedichten und Text, wie es damals in Bliggenswil ausgesehen hat und wie man dort lebte. - handschriftliche Aufzeichnungen
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung