706 Chroniken
- Rückblick auf sein Leben und seine Tätigkeit
- Beschreibung der Herkunft des Familiennamens Kägi - Berühmte Kägi - Namensträger - Kägi als Auswanderer - Text zum Familientreffen vom Jahr 2002
- Auszüge aus dem Buch über die Geschichte der Familien Kägi, zum Teil in Englisch - Brief von K. L. Kagay - Stammtafeln der ersten Kägi, die in die USA ausgewanderet sind.
- Stammtafeln des Hans Georg Kägi - 1880: Auszug aus dem Ehe-Register Bremgarten - 1902 Auszug aus dem Geburtsregister - 1987: Geburtsschein von Eleonore Maria Anna Kägi
- Hermann Kägi geb. 1885 vermachte seine unterlagen zur Familienforschung dem Staatsarchiv - 2 Briefe, 1839 und 1988 betr. Familienforschung Kägi
- Beschreibung der Herkunft des Familiennamens Kägi - Der wohl berühmteste Kägi 1849 - 1923, war Nationalrat und Regierungsrat, Prof. Dr. Adolf Kägi
- 4 Stammbäume: - Adolf Kägi, Notar und Gemeindepräsident - Ernst Kägi Hörnen - Jakob Kägi Turbenthal - Kägi - Familie bis zurück zu 1252
- Bildlegende zum Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B01769: Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma - vgl. B02373: Lebensbeschreibung von H. Gujer - mit Heimatspiegel: Der kluge Müller von Bauma
- 2000: Manuskript von Dr. O. Brändli zum 90-jährigen Geburtstag von Dr. E. Häfliger, Chefarzt der Zürcher Höhenklinik in Wald - Je eine kurze und eine lange Fassung der Würdigung von E. Häfliger
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung