706 Chroniken
- Geschichte des Schiessvereins Lipperschwendi - 1890: Gründung
- 1777: Inspektionsbericht der Ökonomischen Gesellschaft Zürich - " In Wilen ziehen statt des Viehs vier Personen eine Egge " - eindrückliche Beschreibung der Menschen im Tösstal mit ihren Eigenheiten und Beschäftigungen - 1987: mit Brief von Frau Hedwig Spahr-Lüssi Turbenthal
- 1832: Visitationsbericht: - Schulhaus Bauma-Dorf ist ausgerüstet mit 78 Schultafeln - Undalen: 85 Alltagsschüler und 30 Repetierschüler, 1696: 40 - 50 Schüler - Blitterswil: enges, düsteres Zimmer des müde gearbeiteten Lehrers - Wellenau: 1799: 102 Schüler in der Wohnstube des Lehrers - Lipperschwendi: schlechteste Schule mit Lehrer Kägi, der gleichzeitig Maurer war. 1783: Visitationsbe...
- Geschichte der Schule Bauma: von den Anfängen der Schule in Bauma - Schule im Pfarrhaus - Liste der Lehrer von 1595 - 1840 - Mitteilung an die Schulpflege Bauma, dass Jakob Böckli an die Primarschule Zürich-Unterstrass gewählt wurde
- Buchauszug: Aus der Baumer Schulgeschichte - Liste der Schulhäuser, die in der Gemeinde Bauma gebaut wurden
- Zusammenstellung der Schulverhältnisse - 1799: Erhebung von H.R. Wartmann: 101 Häuser - 400 Schüler in 13 Weilern und 15 Höfen
- 1969: Geschichte der Schul - Gemeindegrenzen - 1972: aus dem Protokoll des Regierungsrates: Vertrag zwischen den Schulgemeinden Bauma, Sternenberg, Wila über die Grenzen der Schulgemeinden wird genehmigt
- 1832 wurde die zürcherische Volksschule gegründet - Zusammenfassung der Erklärungen und Gesetze
- Die Grenzen der Schulgemeinde decken sich nicht überall mit den Gemeindegrenzen: Bericht über deren Entstehung und Veränderungen
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung