706 Chroniken
- Aufsatz von A. Sierszyn über den Silberfund bei Bäretswil - Zeitungsartikel zum Siberfund - Zwei Postkarten mit Abbildungen von Münzen aus der Römerzeit
- in Mundart geschrieben - über das Los des Pöstlers in 27 Versen beschrieben - im Anschluss an die Sichtmappe: Briefmarken von 1902 / 03 / 16 ...
- Geschichte der Poststelle Saland - 2015: Wegen zu geringer Nutzung schliesst die Poststelle Saland - neu: Post-Agentur im VOLG Saland
- Liste der Quellen zur Geschichte von Bauma - Adressen für die Quellenforschung zur Geschichte von Bauma - 1973: Literaturverzeichnis - Artikel über Karl Spahr, Vater von Hedwig Spahr-Lüssi, der Lokalhistorikerin von Turbenthal. Sie schrieb auch über das Tösstal und Bauma
- Bericht von T. Rathgeb und V. Hotz über die Gründe der Schliessung von Bäckerei und Laden in Gublen - 2019: Einrichtung einer Bezugsmöglichkeit von Bargeld mit dem Smartphone: Firma Sonect
- Liste der Pfarrer seit 1651 - 1993: W. Honegger neuer Pfarrer in Bauma - 2005: Beitrag von Pfarrer G. Keller - Foto: Pfarrer Geri Keller mit Liseli Pfister, der Frau des Lehrers Ernst Pfister - 2023: Pfarrer G. Keller stirbt in Winterthur, 23. April 2023
- Aufstellung der Planunterlagen für die Tösskorrektion vom Amt für Gewässerschutz
- Nina Weiss-Wirth erzählt von ihrem Leben im Flarzhaus in der Blackten - Bericht vom Abbruch des Flarzes.
- Aufsatz über die Entwicklung der Post in Bauma: zuerst im Unterdorf, dann im Schneebelihaus, Restaurant Post und Heinrich Gujerstrasse
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung