706 Chroniken
Prüfung eines Kohlevorkommens duch das Städtische Gaswerk Winterthur (1945)
Abstimmungsbüchlein zur Urnenabstimmung vom 2.11.1995 betr. Innenrenovation der ref. Kirch Bauma Bericht der Denkmalpflege über die Innenrestaurierung mit einer baugeschichtlichen Würdigung der Kirche von 1770
Walter Sprenger beschreibt die Entstehung der St. Denis-Kirchen (Dionys-Kirchen) und Urpfarreien im Übergang der Antike zum Mittelalter. Verweis auf unsere Gegend: St. Dionys Kapelle in Wurmsbach.
- Broschüre für Urnenabstimmung vom 24.11.2002 - Umbau und Renovation Kirchgemeindehaus Bauma - Abriss der Vorgeschichte: 1950 Öffnung eines Fonds, ab 1965 - Benützungsrecht des Singsaals im Oberstufenschulhaus - 1984 Erwerb der Liegenschaft an der Hörnlistrasse 7 vom Blaukreuzverein, - 2003 Umbau, - 2003 Einweihung - Leserbriefe zum Kirchgemeindehaus
350 Jahre Kirchgemeinde Bauma: Unterlagen zur Ausstellung
- Geschichte der ref. Kirche Bauma Kirchbau in abgelegenem Gebiet mit armer und wenig gebildeter Bevölkerung 1651. Abbruch und Neubau einer grösseren Kirche 1770, protestantische Querkirche. - 2015: Beschreibung der Kirche Verschiedene Nummern der ChileZyt, Bericht im Tössthaler, Manuskript von Walter Sprenger
- Geschichte des Altersheims - 2007: Neuer Heimleiter: Bruno Kleeb - 2013: Modeschau im Alters- und Pflegeheim - 2016: Sanierung des Böndlers kostet Fr. 7'000'000 - 2016: Stellenplan für 2017: 4390% - 2019: "Das quietschende Grosi", ein kleines Video, das eine alte Frau zeigt, die mit dem quietschenden Rollator unterwegs nach Hilfskräften fürs Altersheim sucht. - 2022: Er verbrachte seine Kind...
- Manuskript über das Leben in Bliggenswil - Kleines Interview von Schülern über das Restaurant Linde in Bliggenswil
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung