787 Chroniken
- Von Wirtschaften, Gasthöfen und angeschriebenen Häusern in Fischenthal - Plan mit den angeschriebenen Häusern - Geschichten von Fischenthal
- Blühen und sterben - über die Entwicklung des Gewerbes und der Industrie in Fischenthal - Chlital: Drechslerei - Figi: Baumwollspinnerei - Egli und Huser: Berufskleiderfabrik - Naef: Flugmechanik - Real-Stein: Steinverarbeitung - Merwag: Metalltechnik - Voland: Bäckerei, Konditorei - Geschichten
- Arbeiten und überleben - über die Entwicklung der Landwirtschaft in Fischenthal
- Füürio, es brännt - über die Entwicklung der Feuerwehr in Fischenthal
- Go Fischenthal! - die Geschichte der Fischenthaler Volksschule
- Ausstellungskatalog zum Thema: Berner Familien im Tösstal Bauern, Käser, Wirtinnen - Ausstellung 2024 in Wila und Turbenthal
- Neue Lehrpersonen - Ausbildung zu Car Chauffeusen - Schulen berichten - schulinterne Weiterbildung - Bibliotheken
- Geschichte der Jungfraubahn 1893 bis zur Realisierung - Der Name Jungfrau stammt vermutlich von einem Nonnenorden her.
- Plakete der Skizze des Tracés der Jungfraubahn
- Auflistung aller Steuerpflichtiger und deren Abgaben - weitere Steuerbüchlein aus den Jahren 1900, 1903, 1909, 1912, 1922, 1926, 1930, 1934, 1938, 1942, 1946, 1950, 1960, 1963, 1967 siehe BO_
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung