787 Chroniken
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Handwerk und Gewerbe in der Gemeinde Wald bis zum Jahre 1700 - Die Moosburg - eine verfallene Burgruine wird restauriert - Die Müllenen zu Richterswil: das einst grösste Mühlrad des Kantons Zürich - Römerwarte bei Rheinau - Ein neues Schulhaus in Huggenberg - Fortschritt der Umbauten an Bahnhofquai und Bahnh...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Die Burg Liebenberg im Tösstal und ihre Besitzer - Konfessionelle Wandlungen in der Stadt Zürich - Gerettete Glocken: gesprungene Glocken wurden meistens eingeschmolzen, obwohl sie wertvolle Kunstdenkmäler waren. Beschreibung von Rettungen alter Glocken - Von der alter Sust zum neuen Bahnhofgebäude in Horgen ...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Von der römischen Poststation zum interkontinentalen Flughafen - Zeittafel zur Entstehung des Flughafens Zürich-Kloten - Entwicklung der Gemeinde Kloten seit dem Bau des Flughafens in statistischer Beleuchtung - Die römischen Ansiedlungen in Kloten - Die Orsnamen auf Klotens Boden - Kloten - eine einstige Gross...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Vom Zürcher Oberland und seinen Bewohnern - Zum Patrozinium der Pfarrei Kloten - Von der Burg Rheinfelden bei Eglisau - Das neue Gotteshaus von Truttikon - Rüti: Kauf des halben Amthauses durch die Gemeinde - Kleine Beiträge aus Stadt und Land Zürich Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Die Geschichte von Burg und Herrschaft Altlandenberg - Wie es zur Heimatkunde von Bauma kam - Zur Frage der Tösstaler Mutterkirche - Gelungene Restaurierung der "alten Post" in Wila - Das Staatsarchiv im Jahr 1964 - Der Stand der Konfessionen im Kanton Zürich - Neues Gemeindehaus in Turbenthal - Hat es die Herr...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Aus der Geschichte der zürcherischen Färberei-Industrie - Wasser- und Elekrtizitätswirtschaft der Stadt Zürich Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1952 - Die Geschenke des Standes Zürich an die 5 alten Orte im Rahmen der 600-Jahr-Feier des Eintritts Zürichs in den Bund der Eidgenossen 1351 bis 1951 Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1952 - Die Geschenke des Standes Zürich an die 5 alten Orte im Rahmen der 600-Jahr-Feier des Eintritts Zürichs in den Bund der Eidgenossen 1351 bis 1951 - Schenkung der Abtei Fraumünster an den Stand Zürich Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1950 Folgende Artikel in der Zeitschrift: - Eine genussreiche Wanderung im Zürcher Oberland: Beschreibung der Wanderung von Ohrüti, Tössscheide, Tierhag, Strahlegg, Steg - Burg Greifenberg - Burg Pfäffikon - Burg Wolfensberg - Hochwachten im Zürcher Oberland - Eine Feuerordnung aus dem jahr 1755 - 100 Jahre Sparkasse Zinstragender Sparhafen Zürich 185...
- Jahresbericht 2020 des DVZO - Total 901 Mitglieder, davon 196 Mitarbeitende - Übersicht und Beschreibung der Aufgaben in allen Bereiche des Dampfbahnbetriebs - Bericht über den Oldtimerbusbetrieb - Fahrplan 2021
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung