2.688 Chroniken
- mit Kopien von Bildern der Überschwemmung vgl. B03960 - Auszug aus dem Baumer Anzeigeblatt vom 28. Okt. 1986 - vgl. B02483
- Artikel über die vielen Überschwemmungen der Töss, ihren Verwüstungen und Schäden - Bericht, dass in der Folge die Tösskorrektion und die Aufforstung der Wälder an die Hand genommen wurde.
- Vortrag von Hans Schmid, Bauma, Oberforstmeister, über die Wichtigkeit des Tösstockwaldes als Wasserregulator
- Bericht von der grossen Überschwemmung von 1896, wie man die Tössbrücke bei der Höhle in letzter Not retten konnte. - Bericht vom Willen der Begradigung des Tösslaufs zwischen Blackten und Höhle.
- Das Leitbild soll der Gemeinde ins 21. Jh. helfen, künftige Entscheidungen zu fällen: Moderates Wachstum und öffentlicher Verkehr bei akzeptablem Kosten-Nutzen Verhältnis erweitern. - 2017: Bei der Bewertung der Gemeinde verliert sie 52 Punkte beim Rating, resp. bei der Attraktivität. - 2017: Gemeindepräsident schildert ein positives Bild der Gemeinde Bauma - 2018: Gemeinderating: Rang 508...
- Heimatspiegel - Strassennamen und ihre Bedeutung resp. Erklärung
- Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins Bauma - 1857: gegründet - 1923: Kauf der Tannenscheune - 1910: Verkaufsstellen Frohburg und Blitterswil eröffnet - 1911: Eröffnung Wellenau - 1928: Eröffnung Widen - 1928: Eröffnung des Lagerhauses "Landi"
- Artikel zum 300 Jahr Jubiläum der Kirche Sternenberg - vgl. Glaube und Heimat E32: BO_44 B02493
- Bericht zum 75 Jahr Jubiläum - Bericht zum Start der 80. Skisaison des Skiclubs Bauma - Vereinsgeschichte - 1933: Vereinsgründung - Berichte von Veranstaltungen - Zeitungsbild von 1925
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung