2.688 Chroniken
- Beilage zur Volkszeitung für das Zürcher Oberland mit Verzeichnis der Kommandanten - Manöverleitung stand unter dem späteren General Ulrich Wille - Schraffenkarte vom Greifensee bis zum Bodensee
- Zeitung, wahrscheinlich "Anzeiger für das Zürcher Oberland" - Joachim Huber, Fabrikant, war ein Baumer
- div. Inserate: Der Leseverein fordert die Leser zum Bezahlen des Halbjahresbeitrages auf. Die Station Bauma verkauft fortwährend Cocs, Briquettes, Glättekohlen
- aus dem Wochenblatt für das Zürcher Oberland - Inserate: - Weibsperson gesucht zum Weben und Seidenwinden - Intelligenter Knabe mit schöner Handschrift findet Anstellung in der Bezirksgerichtskanzlei - Dr. Spörri sucht verlorenen Schlüssel - Bekanntmachungen: - Kein Sitzplatz für Leidtragende - Aktionäre der Sennhütte Rietwies werden zur Versammlung eingeladen
- Bericht von der Herstellung von Tücheln oder Holzwasserleitungen
- Geschichte des Tösstals: + während der Römerzeit wenig betreten + während der fränkischen Zeit zum Thurgau gehörend + zur Grafschaft Kyburg + mit 32 Burgen + Die Stadt Zürich als Herrin über das Tösstal + Reorganisation des Landbaus + Errichtung von Jahrmärkten
- Geschichten aus dem Tösstal im 18. Jh. über Geld, reiche Kaufherren, das Köhlern, Besitzverhältnisse ...
- Hinweis zum Buch Aus der Reihe "Europäische Wanderbilder" - Hinweis zum Buch "Aus Geschichte und Sage des unteren Tösstals"
- Positive Lebenserinnerungen ans Tösstal: Dr. Spörri in der Chaise, der Zirkusartist Knie in Bauma, der Schlittelweg ab Hörnen, Entdeckungen in der alten Mühle, Nidleten, Fritz Ottiker in der Metzgerei, interessante Ortsbezeichnungen - Querdenker Daniel Rüegg von Turbenthal, ursprünglich von Bauma
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung