2.685 Chroniken
- Heimatspiegel - Beschreibung des Handwerks der Krattenmacher - Lebensgeschichte des Krattenmachers Fritz Rebsamen
- Krattenmacher arbeitet mit Haselruten - Korbmacher arbeitet mit Weiden - 1950 ca.: Bericht vom Krattenmacher Fritz Rebsamen von Sternenberg
- Bericht über die GUBAG, die "Chörbli" in Wila
- Bericht zum 80. Geburtstag von R. Gubler, Korbwarenfabrik Wila - Bericht zum Tod von R. Gubler, Korbwarenfabrik Wila
- Bericht vom Brand im Sabinli-Haus - Sabinli bildete die Grundlage für den Roman von Olga Meyer: Sabinli, eine Kindergeschichte aus dem Tösstal - Die Mutter von Hedwig Spahr-Lüssi, Lokalhistorikerin von Turbenthal bildete die Grundlage für das Buch "Sabinli"
- DVZO: Übernahme der Bahnstrecke des DVZO durch die Sursee-Triengen-Bahn - Duo Flautasto speilte in der kath. Kirche: Orgel und Flöte - Baustart der ersten Etappe im Böndler - zweiter Teil der Schnitzelbank von Alex Sommer - Bericht von der Altersstubete zum Moto Valentinstag
- Heimatspiegel Die schweizweite Sängerbewegung des 19. Jahrhunderts begann in Wetzikon Zum 250. Geburtstag von Hans Georg Nägeli
- Heimatspiegel Das Zürcher Oberland in St. Galler Urkunden Im Archiv des Klosters St. Gallen sind rund 850 Urkunden aus der Zeit der Merowinger und der Karolinger erhalten geblieben. Diese Urkunden enthalten viele Informationen über das Leben im Zürcher Oberland und den angrenzenden Gebietenwährend des frühen Mittelalters
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung