Kategorie: Zeitungsartikel

2.682 Chroniken

Ordner: Bo_24
Standort: A2

Der Wochenmarkt zu Bauma

Sehr ausführlicher (leider undatierter) Artikel von K.W. Glaettli über die Entstehung des Baumer Wochenmarktes und Marktordnung. Mit dem Markt entwickelte sich Bauma zum Zentrum des oberen Tösstals. Dem Markt kam eine wichtige Kontrollfunktion über den Handel zu. Unkontrollierter Handel - auch mit landwirtschaftlichen Produkten - war untersagt. Mit dem Markt konnten die Abgaben, Zölle, gesich...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

„Underliecht“ – Jugenderinnerungen zu den langen Abenden im Tösstal

Underliecht - die Zeit der Dämmerung, bevor man das Licht (Petrollampe) entzündete. Die Zeit für Geschichten, für Träume und Fantasien - und zum Spielen.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Liegenschaftenverkauf

- Inserat über den Verkauf des Lindenhofs - Kleines Interview von Schülern über den Lindenhof

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

65 Jahre Optik Linsi in Bauma

- Ganzseitiges Inserat im Anzeiger, gestaltet mit Inseraten aus verschiedenen Zeiten; u.a. mit dem Inserat zur Geschäftsübernahme 1929 durch Carl Linsi, den Vater. - 1930 ca.:Kleines Inserat

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Maikäfersammlung

Aufruf des Gemeinderats zur Maikäfersammlung vom 7. Mai 1901

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Ein seltenes Jubiläum / 125 Jahre Malerfirma Rüegg

- 125 Jahr-Jubiläum 1999 - Kurze Geschichte der Firma Rüegg in Gublen - 1874: Inserat von der Eröffnung des Malergeschäftes (Fortsetzung (Geschäftsübergabe) siehe B01708)

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Qualität zahlt sich aus

Das Malergeschäft Hintermann, Turbenthal, übernimmt das fast 130jährige Geschäft des Malers Rüegg (siehe auch B01707)

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_24
Standort: A2

Manöverkarte 1912

Karte und Liste aller beteiligten Armeekader

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Von Lehm- und Kachelöfen und Ziegeln

über eine Ausstellung zu Lehm- und Kachelöfen im Ortsmuseum Wetzikon Illustration: Lehmofen im Freddihaus, von Jakob Zollinger

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_23
Standort: A2

Lesen auf dem Lande

Heimatspiegel 2003, 11/12, Nov./Dez. Lesen und Schreiben auf dem Land im 19. Jahrhundert. Aufzeichungen von Heinrich und Jakob Senn geben Auschluss über die Lesekultur auf dem Land. Bücher waren selten und teuer, nur antiquarisch bezahlbar. Bücherausleih und -tausch waren die Regel. Das Buchhandelsmonopol lag bei der Stadt Zürich. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwickelte sich langsa...

10. September 2001
Standard Chronik Bild