2.688 Chroniken
- Zweiteiliger nicht datierter Artikel (1915er Jahre) zur Geschichte der Kanalisation in der Gemeinde Bauma und zu einer geplanten Kläranlage. Die Kanalisation bestand im Talgebiet; der Einbezug der Aussenwachten war nicht vorgesehen, "deren Anschluss an die Kanalisation überhaupt nie in Frage kommen wird". Im weiteren wird der Grundvorgang der Klärung und Reinigung ausführlich beschrieben. - ...
Einweihung der ARA Bauma und Tag der offenen Tür, 17.10.1998. Broschüre zur Einweihung mit Projektbeschrieb und Funktionserklärung dazu Zeitungsberichte zur Eröffnung
Detaillierte Zusammenstellung der Lehensbesitze des Klosters St. Gallen im Tösstal, insb. auf der rauhen rechten Talseite. Lehensbesitz aus dem 8. bis 10. Jahrhundert.
Heimatspiegel Gründung des Klosters St. Gallen und seine Entwicklung, insbesondere seine Ausdehnung in Richtung Zürcher Oberland und das Tösstal am Ende des 1. Jahrtausends (ehemalige merowingische Lehen)
Heimatspiegel Liebeigene des Klosters Einsiedeln im Zürcher Oberland, Landvogtei Grüningen, im 16. und 17. Jahrhundert
Eugen Knie 1890 - 1955 in Bauma geboren, 75 Jahre Nationalzirkus Knie
2007 ca. Peter Kamber wird als sozialdiakonischer Mitarbeiter eingesetzt.
Zusammenarbeit der Kirchegemeinden bis zur Pfarrunion Bauma-Sternenberg als Ziel Beitrag im Anzeigenblatt (siehe auch B01607)
Kirchen- oder Kanzelruf galt als Bekanntmachungsform von amtlichen Mitteilungen; er hat nach Beendigung des eigentlichen Gottesdienst stattzufinden. Diese Bekanntmachungen waren nicht in der ganzen Bevölkerung beliebt und hielten zum Teil vom Kirchgang ab. Das galt insbesondere für die sog. Warnungsverrufe, in welchen vor ausschweifenden Männern gewarnt wurde. In den 1830er Jahren wurden die Wa...
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung