2.688 Chroniken
Beschreibung der Glocken von Bauma, Kyburg, Lindau, Pfäffikon, Sternenberg, Weisslingen, Wildberg, Fehraltorf, Hittnau, Illnau, Ottikon und Russikon.
Neue Glocken in der katholischen Kirche Bauma 1990. Glocken 1,3 und 4 stammen von Hitzkirch und wurden 1899 in Aarau gegossen. Die 2. Glocke ist neu und wurde ebenfalls in Aarau gegossen. Ein Ersatz für des nicht zufriedenstellende Geläut wurde schon lange gesucht. Hitzkirch im Kanton Luzern bekam ein neues Geläut; das alte schien auf Bauma zu passen. Da Platz für eine 4. Glocke vorhanden war ...
- Zweiteiliger nicht datierter Artikel (1915er Jahre) zur Geschichte der Kanalisation in der Gemeinde Bauma und zu einer geplanten Kläranlage. Die Kanalisation bestand im Talgebiet; der Einbezug der Aussenwachten war nicht vorgesehen, "deren Anschluss an die Kanalisation überhaupt nie in Frage kommen wird". Im weiteren wird der Grundvorgang der Klärung und Reinigung ausführlich beschrieben. - ...
1957 ca. Bericht über die Aufführung des Passionsspiels mit 100 Laienspielern des Dorfes und dem Kammerchor Zürcher Oberland als Freilichtspiel
Bericht von der Not der Sternenberger und der Baumer mit dem Begraben von Selbstmördern (1836). Leider ist der Bericht nicht vollständig erhalten (der entscheidende Schluss fehlt).
Pfarreinsatz 1965: Hansjörg Stückelberger Zeitungsberichte
Gemeindeordung von 1937 Dazu: Bericht der Kirchenpflege 2003
Baugeschichte der Kirche Bauma von 1651 und 1769 (Neubau) Bericht im Zürcher Oberländer Bericht mit vielen Details mit Bericht der Kirchenpflege 2000
Beschreibung der Zusammenarbeit und Festsetzung des Ziels: Pfarrunion Bauma-Sternenberg Bericih vom 22.11.2007
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung