Kategorie: Zeitungsartikel

2.682 Chroniken

Ordner: Bo_21
Standort: A2

Das Zürcher Oberländer Flarzhaus

Geschichtliche Entwicklung des Flarzbaus Rechtliche Grundlagen bevölkerungspolitische Massnahmen Entwicklung der Heimindustrie Erbteilung/Brüderteilung Bauweise: Tätschdach, verschachtelter Grundriss, Stube Bild- und Planbeispiel: Undalen, Freddihaus

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_21
Standort: A2

Freddi-Haus: Zurück in Oberländer Vergangenheit

Pressefahrt der kantonalen Denkmalpflege durch die Region mit kurzem Abstecher ins Freddihaus 14.8.1999

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_21
Standort: A2

Freddi-Haus: Aus allen Winkeln flüstert das Einst

verschiedene Presseberichte über das Freddihaus und die Führungen von Walter Sprenger - Landbote 22.4.1995 - Zürcher Oberländer 11.1.2000 Im Jahre 1999 rund 700 Besucher

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_21
Standort: A2

Holzarchitektur ohne Schnörkel: Bohlenständerbau

- Herkunft der Bauweise aus dem nördlichen Europa - lokales Baumaterial - Konstruktion des Bohlenständerbaus - Kopf- und Fusshölzer - Fenstergestaltung - schlichte Holzarchitektur - Falläden

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_21
Standort: A2

Freddi-Haus: Von Erinnerungen geprägter Vormittag

Besuch des Turbenthaler Frauenvereins im Freddihaus. Bericht im Tössthaler vom 12.3.2003 über die Frührung im Freddihaus

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_19
Standort: A2

Eigener Chindsgi für Saland

- Bericht vom Bau und der Eröffnung des Kindergartens Saland

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_19
Standort: A2

Kino Eintracht Bauma

- Kleine Zusammenstellung der Geschichte der Eintracht (von Schülern) - Inserat für eine Filmvorführung von "S'Waisechind vo Engelberg". - Der Film entstand 1955.

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Eine Tösstaler Sehenswürdigkeit: Das Flarzdorf Undalen

8 Zeitungsberichte über Rundgänge durch das Freddihaus in Undalen, verbunden mit einer Hommage an Walter Sprenger, Dorfchronist

10. August 2019
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_20
Standort: A2

Die Lehrerdynastie Rüegg von Undalen

Schulgeschichte von Undalen - Lehrerdynastie Rüegg: 1723-1759 Rudolf Jucker, 1759-1801 Heinrich Rüegg, 1801-1831 Hans Rüegg, 1831-1863 Hans Heinrich Rüegg, sein Bruder war Johnnes Rüegg, der ebenfalls eine Lehrerkarriere machte, allerdings nicht in Undalen, er wurde 1837 Erziehungsrat und 1846 Kantonsrat - Entwicklung der Sekundarschule u.a. Heinrich Grunholzer

10. August 2019
Standard Chronik Bild