17 Chroniken
- Geschichte des Baumer Anzeigenblattes - 2015: Offener Brief an die Geschäftsleitung des Anzeigenblattes - 2015: Suche nach Lösungen für defizitäres Baumerblättli - 2015: Das Anzeigenblatt wird weiter in allen Haushaltungen in der Gemeinde Bauma verteilt, auch wenn die amtlichen Angaben neu in der Baumerziitig veröffentlicht werden.
- Eine Mitteilung der Verlegerin, dass das Baumer Blettli nicht rentabel sei und eingesandte Artikel nur dann Platz finden, wenn die Seiten nicht gefüllt seien, löst grossen Wirbel um die Existenz des Baumer Anzeigenblattes aus. - Diverse Artikel zum Thema - R. Schweizer Inhaber der Konditorei Voland kreiert sogar eine Tanne fürs Anzeigeblatt - 23'001.55 Fr. wurden im 1. Quartal fürs "Blettl...
- 2015: Probeausgabe des amtlichen Publikationsorgans der Gemeinde Bauma. - 2016: Bericht von der Baumerziitig, die trotz Misstönen (Weiterführung des Anzeigenblattes durch die DG Druck und Verlags AG) gut gestartet sei.
- ZU FINDEN: ZUHINTERST IM ORDNER BAUMERZIITIG - 2016 /1: Das Anzeigenblatt oder Baumerblättli nach der Vergabe der amtlichen Publikationen an die MCU - 2016/6: Bericht von der Fasnacht - 2016/10: Chelleland-Cup (Fussball), Bäckerei Wiedereröffnung in Wila - 2016/12: GV Gewerbeverein: Bericht - 2016/13: Schafschur auf dem Wolfensberg - 2016/14: Abfall - 2016/15: Garage Kunz mit Ausstellung; Me...
- Rückblick aufs Jahr 2015 von W. Ledermann - Baumerblettli: Nach der Vergabe der amtlichen Publikationen an die MCU bleibt das Anzeigenblatt für das Gewerbe erhalten
- 1956: Berichte von der Fusion der Zeitungen Volkszeitung des Bezirkes Pfäffikon und Anzeiger für das Tösstal - 1957: Bericht von der Gründung des Anzeigenblattes mit Hilfe des Gewerbevereins Bauma und Sternenberg
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung