19 Chroniken
- Längsschnitt A - B - 1 : 50 - 250 x 60 cm - Querprofil C - D bis L - M - 1 : 100 - 105 x 70 cm - Höhenkoten und Raumeinteilung - 1 : 100 - 74 x 47 cm - Plan: Schnitt N - O - mit Massen des Sodbrunnens - 1 : 100 - 94 x 30 cm - aus der Sammlung von J. Wolfensberger
- 2 Heimatspiegel zum Thema Pfahlbauten - Jakob Stutz, Heinrich Senn und Jakob Messikommer waren Zeitgenossen und Freunde - J. Messikommer entdeckte die Pfahlbauten im Robenhauser Ried
- Broncemünze von drei cm Grösse: Lagerort: SLM (Landesmuseum) Zürich
- Bericht überMusikinstrumentenbauer - Bericht über die Alemannen im Zürcher Oberland
- Bericht über die Brücken und deren Bau im Tösstal - Zürcher Zeitschrift für Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Zürich Ausgabe 10 / 2018 - Zweites Ex. siehe SCH 9 Gestell: I3 - Bericht über die Broschüre
- 1958: Bericht über die Freilegung der Grundmauern der Burg Altlandenberg - 1967: Bericht der Zürcherischen Denkmalpflege über die Ausgrabung der Ruine Altlandenberg im Tösstal - Beschreibung der Anlage: Heimatspiegel
Heimatspiegel 2003 mit 12 Kapiteln: 1. Von der Dorftaverne zur Oberländer Kulturbeiz: Ochsen Wetzikon 2. Spaziergänge in die Geschichte 3. Warum die Turbenthaler 1566 nicht zur Huldigung kamen 4. Alles Maidli & nichts als Maidli: Guyer-Zellers Frauenbild 5. Wildi Chriesi und böse Mimosen: Barbara Egli 6. Wie ein gütiger Vater: Hinwiler Betriebe 7. Dichterische Höhenflüge - archäologische Gr...
- Anleitung fürs Einrichten von Museen
- Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350 - Schrift zu den ländlichen Siedlungen in der Nordostschweiz: Zur Entwicklung von Siedlungsanlagen, Bauformen und Bautechnik
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung