7 Chroniken
- Beschluss des Gemeinderates, die Asylunterkunft zu schliessen - 2014: Zeitungsbericht: Bauma muss trotzdem 20 Asylbewerber aufnehmen - 2014: Leserbrief E. Schnurrenberger zur Schliessung der Asylunterkunft - 2015: Kanton will weniger bezahlen als der Besitzer möchte
- Bericht über die Eröffnung des Asylzentrums in der ehemaligen Weberei Tösstal
- ca. 1800 - 1919: Restaurant zum Inselhof, geführt von Albert Schnurrenberger - 1919: Schliessung des Restaurants und Eigentumsübertragung an Weberei Tösstal Der Inselhof = ein vielseitig genutztes Gebäude: Gasthaus, Lagergebäude der Weberei Tösstal, Durchgangsheim, Asylantenheim, heute Deckenbaufirma Häne+Jost
- ca. 1800 - 1919: Restaurant zum Inselhof, geführt von Albert Schnurrenberger - 1919: Schliessung des Restaurants und Eigentumsübertragung an Weberei Tösstal - Der Inselhof = ein vielseitig genutztes Gebäude: Gasthaus mit Tanzlokal, Lagergebäude der Weberei Tösstal, Durchgangsheim, Asylantenheim, heute Deckenbaufirma Häne+Jost
- Der Inselhof = ein vielseitig genutztes Gebäude: Gasthaus mit Tanzlokal, Lagergebäude der Weberei Tösstal, Durchgangsheim, Asylantenheim, heute Deckenbaufirma Jost
- Der Inselhof diente in verschiedener Weise: Wohnhaus, Gasthaus mit Tanzlokal, Arbeiterunterkunft, Durchgangsheim, - 2002: zwei Berichte: Durchgangsheim für Asylanten wird zum Verkauf von 250'000 Fr. ausgeschrieben
- 2014: Nach der Schliessung des Durchgangsheimes werden neue Asylbewerber in Bauma erwartet. Kanton und Gemeinde deswegen im Clinch - 2014: erste Asyl Suchende in Bauma - 2015: Einzug von den zwei Flüchtlingsfamilien aus Syrien in die Gemeinde Bauma - 2015: weitere Asylbewerber für Bauma - 2019: Tösstaler Gemeinden müssen weniger Asybewerber aufnehmen: Sechs statt sieben pro 1'000 Einwohner
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung