Schlagwort: Bauma

3.577 Chroniken

Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Bauma: Kirche

Bericht über die Renovierung der Kirche Bauma mit besonderer Würdigung des Taufsteins aus dem Jahr 1649, der ursprünglich in der Kirche Seen stand (und seit 1935 wieder dort ist). In Bauma steht heute eine Kopie (siehe B01592). Quelle: BAGZ 55/1926/27 sowie Übersichtsplan über die Kirchgemeinden im Kanton Zürich

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Urpfarreien im Zürcher Oberland

Walter Sprenger beschreibt die Entstehung der St. Denis-Kirchen (Dionys-Kirchen) und Urpfarreien im Übergang der Antike zum Mittelalter. Verweis auf unsere Gegend: St. Dionys Kapelle in Wurmsbach.

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Reformiertes Kirchgemeindehaus Bauma

- Broschüre für Urnenabstimmung vom 24.11.2002 - Umbau und Renovation Kirchgemeindehaus Bauma - Abriss der Vorgeschichte: 1950 Öffnung eines Fonds, ab 1965 - Benützungsrecht des Singsaals im Oberstufenschulhaus - 1984 Erwerb der Liegenschaft an der Hörnlistrasse 7 vom Blaukreuzverein, - 2003 Umbau, - 2003 Einweihung - Leserbriefe zum Kirchgemeindehaus

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Aus der Kirchengeschichte des Tösstals

Verschiedene Zeitungsbeiträge zu - Kirchengeschichte des Tösstals. Kirchgründungen ab dem 8. (Wila), 9. (Turbenthal) und 10. (Fischenthal) Jahrhundert. Nach der Reformation wegen bedeutender Bevölkerungszunahme kamen Seen, Bauma, Sternenberg, Sitzberg. Wiedertäufer im 17. Jahrhundert. Ende 18. Jahrhundert kamen verschiedene Sekten (Neugläubige) dazu. Ende des 19. Jahrhunderts kam Katholiken ...

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Das Alsfelder Passionsspiel

1957 ca. Bericht über die Aufführung des Passionsspiels mit 100 Laienspielern des Dorfes und dem Kammerchor Zürcher Oberland als Freilichtspiel

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Evangelisch-reformierte Kirchegemeinde Bauma

2000 ca.Gottesdienstordnung, Gemeindeorientierung

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Unsere Ortnamen erzählen …

Plan der Gemeinde Bauma mir Namen der Dörfer, Weiler und Höfen. Kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Namen

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Ordner: Bo_22
Standort: A2

Als Bauma seine eigene Kirche erhielt

Baugeschichte der Kirche Bauma von 1651 und 1769 (Neubau) Bericht im Zürcher Oberländer Bericht mit vielen Details mit Bericht der Kirchenpflege 2000

10. September 2001
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_22
Standort: A2

Intensivere Zusammenarbeit

Beschreibung der Zusammenarbeit und Festsetzung des Ziels: Pfarrunion Bauma-Sternenberg Bericih vom 22.11.2007

10. September 2001
Standard Chronik Bild