30 Chroniken
- Die Kandidierenden der Nationaltatswahlen vom 22. Oktober 2023 im Interview - Heute: Nicola Dohner, JEVP - Baumer Märt - Buntes Herbsttreiben - Blumenau-Egge, Portrait-Zeichnungstag in der Blumenau "Viel-Falt" - Erfolgreichte Tösstaler an der Voltige Schweizermeisterschaft - Dorfrundgang des Chronikarchivs - Baumer Gschichte - Im Oktober 1923 - Baustart in der Migros Bauma¨ - Sportliche Musi...
- Berichte vom historischen Baumer Märt
- Die Baumer Buben zündeten jeweils ein Feuer an, um den Märt anzukündigen. R. Kägi beschreibt den Brauch
- Broschüre vom Festvortrag von A. Sierszyn - Inhalt: Pest, Heiraten, Industrie, Krautgarten, Armut, Gemeinde, Wirtschaftliches Zentrum, Zivilgemeinde und Markt - Festführer
- Berichte vom Dorffest aus Anlass des 350 jährigen Bestehens des Baumer Märts
- Dissertation über die zürcherischen Zivilgemeinden: Recht und Verwaltung bis 1798, während der Helvetik, der Mediation, und der Restaurationszeit.
- weitere Ex. siehe C1 Bauma - Geschichtliches aus 170 Jahren: 1837 - 2007 - Broschüre bei der Auflösung der Zivilgemeinde - 2006: Antrag des Gemeinderates zur Übernahme der Wasserversorgungsanlage Hörnen
- Liste der Tätigkeiten der Zivilgemeinde - Zeitungsberichte: - 1917: Bericht der Zivilgemeindeversammlung - 1902: Bericht über mangelndes Interesse an den Zivilgemeindeversammlungen - 1903: Bericht der Zivilgemeindeversammlung - 1910: Übernahme von Dorfbeleuchtung und Brunnen - 1958: Der Kehrichtablagerungsplatz beim Sekifelsen ist voll, deshalb wird die Kehrichtabfuhr neu geregelt. - 2004: ...
- 1853: Marktbillet - 1901: Genehmigung des Schuttablageplatzes im alten Tössbett beim Sekifelsen - 1918: Wasserrechtsgesuch der Weberei Tösstal - 1918: Aufruf zum sparsamen Wasserverbrauch infolge Trockenheit
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung