39 Chroniken
- DVZO verpachtet seine Bahnstrecke an die ST Sursee-Triengen-Bahn - Vortrag über die Igel, deren Lebensraum und Gefahren - Marktimpressionen - Wahlpropaganda
- Die Spinnerei & Weberei Zürich AG in Bauma ersucht um die Aufstellung eines Schopfes auf dem Areal des Viehmarktes - Briefkopie
- Die Baumer Buben zündeten jeweils ein Feuer an, um den Märt anzukündigen. R. Kägi beschreibt den Brauch
Umwandlungstabelle von alten Massen und Gewichten ins metrische System (Dezimalsystem)
Das Münzbüchlein erklärt die neue Eidgenössische Währung (von 1850), bestehend aus Franken und Rappen und entsprechende Stückelungen: 5, 2, 1, halb Franken und 20, 10, 5, 2, 1 Rappen. Es listet die alten Zürcher Münzenheiten auf wie Zürichthaler, Zweiguldenstück, Gulden, halber Gulden, Züribock, Zweibätzler, alter Batzen und alter Franken. Es bietet Umrechnungstabellen vom alten Züric...
Unterhaltungsbeilage Volksblatt vom Bachtel Über alte Währungen, Masse und Gewichte mit Angaben der neuen Werte (um 1942)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung