118 Chroniken
- Er wurde vor allem durch seine Hörspiele "Polizischt Wäckerli" schweizweit bekannt. - Fotokopie von Schaggi Streuli - Kurze Lebensbetrachtung , verfasst von ihm selber
- Lebensbeschreibung des Geissenvaters in Mundart von Ruedi Kägi mit Gedichten - Grundriss des Zweifamilienhauses und der beiden Scheunen im Unter-Bauernboden, Schulgemeinde Strahlegg - Buchauszug über den Hausbau im Gebiet Tägersberg, Grossegg, Strahlegg
- Heimatspiegel - Lebensbild des Geissenvaters H. Rüegg - zum 125. Geburtstag des Geissenvaters
- Stammbaum des "Spinnerkönigs" Kunz - 1851: Das "Königreich" Kunz' mit 11 Spinnereien - Plan der Standorte der Fabriken - Quelle. Staatsarchiv
- Auszüge aus den Briefen des "Spinnerkönigs Kunz" an seinen Vater und seine Schwester - Reglement für die Spinnerei von Heinrich Kunz mit Androhung von Bussen bei den kleinsten Vergehen - 1857: Abschrift aus dem Wochenblatt des Bezirks Meilen, worin über ein Prozess des "Spinnerkönigs Kunz" gegen 7 Angeklagte berichtet wird. Alle 7 Angeklagten wurden zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt....
- Liste der Lebensdaten - Beschreibung der Familienverhältnisse - 1942 und 1943: 2 Briefe an Lehrer Kägi - 1941: Zeitungskommentare zum Buch "Barbara, die Feinweberin" von Otto Kunz - 1943: 3 Artikel zu Otto Kunz' "Barbara, die Seidenweberin" - 1952: Tod des Otto Kunz und Nachruf
- Auszug aus dem Schweizerischen Sozialarchiv - Beschreibung des Lebens und Wirkens von Otto Kunz
- Französisch - Attest für den 23-jährigen Conrad Lattmann aus Bauma, dass er an keinen kriegerischen Auseinandersetzungen mit der franz. Republik teilgenommen hat.
- Nachruf von Ruedi Kägi für Jakob Meier, alt Lehrer. - Gedicht von Ruedi Kägi zum Tode von J. Meier - 18 handgeschriebene Seiten Lebenslauf - Er unterrichtete in Blitterswil - kleiner Stammbaum - Er lebte von 1882 - 1959
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung