118 Chroniken
- Broschüren zur Alfred Huggenberger Gesellschaft im Greuterhof Islikon - 2 Fotokopien - Liste der Werke Huggenbergers - Lebenslauf - 2005: Jahresbericht Alfred Huggenberger Gesellschaft im Greuterhof - 1922: Würdigung zum 75 Jahr Jubiläum Huggenbergers - 1973: Buchauszug: Dichter und Maler des Bauernstandes - Nachruf
- Nachrufe: von J. Bachmann und J. Dübendorfer - Gründungsmitglied des Schwerhörigen Vereins - Er war Sekundarschulpräsident und Gemeindepräsident
- Würdigung der Arbeit von Forstmeister P. Inhelder bei seiner Pensionierung - Mail-Verkehr mit Verwandten von Paul Inhelder, sein Haus an der Bahnhofstrasse betreffend
- 1954: Lebenslauf von P. Inhelder, von ihm selber verfasst - Foto: Paul Inhelder: Mitte mit hellem Kittel - 1973: 2 Fotos mit Paul Inhelder und seiner Frau , geb. Kern - 1923: Foto von Paul Inhelder mit seiner Frau - 1964: Foto von Inhelders
- handschriftliche Aufzeichnung der Lebensdaten von H. Gubler - Familienschein von H. Gubler
- 1996: Vortrag über Guyer-Zeller von W. Sprenger in Mundart - 1999: Bericht von der Feier zum 100. Todestag von Guyer-Zeller - Teil einer Würdigung des Industriellen und Genies Guyer-Zeller
- Foto von Marie Egli - Sie war lange Zeit Lehrerin an der Primarschule Bauma. Nach ihrer Pensionierung unterrichtete sie unentgeltlich schulisch schwache Kinder, vor allem Ausländer. In ihrer Wohnung war oft ein riesiges Durcheinander von Kindern, die alle Unterstützung von ihr erhielten. - 1964: Foto mit Kollegen und Schulpflege - siehe B08715 und B08716
- Lebensbild von Joh. Ulrich Furrer aus der Matt Sternenberg 1827 - 1877. - Leiter der Ersparniskasse Sternenberg - Ein Dichter, der seine Schriften aber kaum an die Öffentlichkeit brachte
- Heimatspiegel über Johann Ulrich Furrer - Ein Sternenberger Dichter, der seine Schriften aber kaum an die Öffentlichkeit brachte
- Stammlinien der Familien Furrer, von denen Jonas Furrer, erster Bundespräsident von 1848 stammte
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung