55 Chroniken
- Jubiläumsschrift der Sennereigenossenschaft Hof-Bliggenswil
- J. Zimmermann erstellte ein Verzeichnis der Kachelöfen im Tösstal - Bilder von Kachlöfen in Lipperschwendi, Altlandenberg, Wilen, Bliggenswil, Wald, Felmis,
- Erklärung der Geologie des Tösstals - aus: Geologie des Kantons Zürich 1999
- Eine etwas andere Kinderfasnacht steht vor der Tür - Man hat nie ausgelernt, Kurse der Fortbildungsschule - Kurzmitteilung der Tiefbau- und Werkkommission, Abwasserpumperk Zelg, Hintertobel und Seewadel, Dorfdurchfahrt Bliggenswil, Sanierung Tössbrücke Wellenau, Ersatz Wasserleitung Mattschür- Bogen, Neubau Reservoir Brandholz, Steuerung Wasserversorgung - Abschied von Daniela Reich vom Schu...
- Leitfaden der Unterhaltsgenossenschaft Bliggenswil-Bächi zu den Meliorationsanlagen
- Kriminelle Medleys, Zigeunermusik und Lüpfiges aus dem Appenzellerland, Konzert des Trio Anderscht - Hart erkämpfter Sieg am Bliggenswiler-Cup 2021 - FC Bauma 1948 - Sponsorenturnier - FC Bauma 1948 - Saisonvorschau - Fachkräfte gesucht - kommen Sie zur Spitex
Der Linthgletscher, der während der letzten Eiszeit vom Glarnerland her bis nach dem heutigen Zürich reichte, formte und gestaltete die Landschaft des Zürichseegebietes und des Zürcher Oberlandes. Ein Seitenarm des Gletschers drang bis ins Gebiet von Bliggenswil vor. Das Tösstal selber war nicht vom Eis bedeckt und wurde deshalb von der Töss und ihren Seitenbächen durch Erosion gestaltet.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung