10 Chroniken
- Was früher Standard war, ist heute eine Delikatesse
- Sommerflieder in Hörnen
- Platzkonzert Camping Saland
- 1922: Gärtnerei Heinrich Simon - nachher: Gärtnerei Rüegg - 1984: Übernahme des Gärtnereigeschäftes von der Firma Alfred Schneider durch Michaela und Peter Schneider - 2015: Schliessung von Blumenladen und Gärtnereibetrieb. Betreuung von Friedhof und Privatkunden weiterhin gewährleistet.
- Zeitung von 1811 - Kriegsgeschehen - Baumwollpreise fallen - die Geschwister Vogt preisen ihren Suryschen Garten mit 400 Nelkensorten an.
- Aufnahme von NW - zuerst Metzgerei Kündig, dann Bucher, nachher Blumenladen König, dann Filiale der Gärtnerei Mötteli Turbenthal - Herr König band wunderschöne Blumensträusse.
- Bericht über den kleinen Allerlei - Laden in Sternenberg
- Das Baumer Gewerbe im Zentrum - Heute: Bluemehus Mötteli - Medienmitteilung der Gemeinde - Hecken zurückschneiden - Gebäudebrüter - Inventarpflicht für Gemeinden - Sponsorenturnier FC Bauma 1948 - Trainingsweekend Turnverein Bauma 2024 - VC Bauma Trainingslager 2024 - Glückstag des Gewerbevereins Bauma - Bändz Friedli - "s isch kompliziert" - Der Zürcher Oberländer Käsemarkt in Saland ...
- Bericht vom Vortrag über die Naturvielfalt im Tössbergland - 2017: Beitrag über Sinn des Mondholzes. Bäume werden gefällt und über Monate mit den Ästen liegen gelassen, bevor man sie weiter verarbeitet
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung