75 Chroniken
Unter dieser Nummer finden sich verschiedenste Dokumente der Familie Freddi/Rüegg; sie sind aufgeteilt in zwei Zeigetaschen. 1. Briefwechsel innerhalb der Familie Freddi/Rüegg (11 Briefe oder Karten) alte Verträge rund um die Liegenschaft des sog. Freddihauses 2. Dokumente zur Familie Freddi-Rüegg, resp. Wäspi-Rüegg: u.a. Taufschein Rosa Freddi, Certificato di nazionlità Rosa Freddi,Todtens...
diverse Kopien von Abbildungen Freddihaus innen Freddihaus aussen Pläne Rosa Freddi (Foto)
Kaufbrief vom 16. Januar 1832 Hans Rudolf Rüegg, Sohn des Kaspar sel., verkauft seinem Bruder Kaspar Rüegg Behausung und Hofstatt (Nr. 66) Asscuranu von 1812 (heute Nr. 506) und Acker-, Weidland und Wald (Kaspar Rüegg = Grossvater der Freddi-Geschwister)
Angaben zur Besiedlung seit 1275 Entwicklung des Namens Urental-Urnthal-Urndalen-Undalen Zuordnung von Häusern Bewohnern
Bestandesaufnahme der Demkmalpflege des Kantons Zürich und Beschluss von Sanierungsmassnahmen (Abbau von Eternitverkleidungen, Reparatur Stubenboden, Sanierung Lehmofen und Feuerwand, Neue Vorfenster, Klärung Sicherheitsfragen (Geländer, Tragfähigkeit der Böden) u.a.m. Aktennotiz vom 22.9.1982
- Kurzbericht, wer im Haus wohnte - Bericht über die Besichtigung der Verantwortlichen des Denkmalschutzes - Besprechung der Wiederinstandstellung einzelner Einrichtungen, damit Führungen durchgeführt werden können. Pressenotiz vom 7.9.1984
Einladung zur Besprechung betr. Umgang mit Freddihaus
Pressefahrt der kantonalen Denkmalpflege durch die Region mit kurzem Abstecher ins Freddihaus 14.8.1999
verschiedene Presseberichte über das Freddihaus und die Führungen von Walter Sprenger - Landbote 22.4.1995 - Zürcher Oberländer 11.1.2000 Im Jahre 1999 rund 700 Besucher
- Herkunft der Bauweise aus dem nördlichen Europa - lokales Baumaterial - Konstruktion des Bohlenständerbaus - Kopf- und Fusshölzer - Fenstergestaltung - schlichte Holzarchitektur - Falläden
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung