75 Chroniken
Kurzinfo des Industrielehrpfads Neuthal zu Flarzsiedlung Undalen und Freddihaus Fortbildungskurs 10.6.1992
Kaufbrief vom 16. Januar 1832 Hans Rudolf Rüegg, Sohn des Kaspar sel., verkauft seinem Bruder Kaspar Rüegg Behausung und Hofstatt (Nr. 66) Asscuranu von 1812 (heute Nr. 506) und Acker-, Weidland und Wald (Kaspar Rüegg = Grossvater der Freddi-Geschwister)
Angaben zur Besiedlung seit 1275 Entwicklung des Namens Urental-Urnthal-Urndalen-Undalen Zuordnung von Häusern Bewohnern
Beschreibung des Freddi-Hauses - Bau- und Besitzgeschichte - Konstruktion und Ausstattung ausführliches Manuskript mit genauen Angaben zu vielen Einzelheiten definitiver Text siehe B01561
- Im Dokument wird der Sitz der Gründer von Alt-, Hohen- und Breitenlandenberg beschrieben - Im Keller des Gebäudes im Kehlhof sind dicke Mauern vorhanden, die auf einen ersten Wohnturm der Landenberger hinweisen.
- Bericht über die Gemeindeversammlung mit Beratung über den Umbau des Gemeindehauses - 24. Nov. 2013: Broschüre über die Sanierung des Gemeindehauses - Ablehnung des Vorhabens - Kritischer Leserbrief - 24. 5. 2014 Projektierungskredit für Sanierung - 2014: Bericht zum Tag der offenen Tür: Aufzeigen der Mängel die zu beheben sind - 2017: Umzug der Gemeindeverwaltung in den Werkhof - 2018: ...
- Ordner mit Korrespondenzen von Jakob Wolfensberger meist in Bezug auf die Ausgrabung der Ruine Altlandenberg.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung