152 Chroniken
- Stammbaum der Familien Jucker, Hüsli und Knecht
- Stammbaum der Familie Wirth, Plakten, Bauma
- Kaufbrief für Joh. Heinrich, Karl Friedrich, Mina und Sophie Wirth
Briefwechsel aus dem Jahr 1991 zwischen Walter Sprenger und Karola Frick-Egli, Müllheim, betr. Verwandschaftsabklärung zwischen Familie Rüegg (Freddizweig) und Familie Egli. Die im Briefwechsel versprochenen Stammbäume der beiden Familien sind nicht vorhanden. Aus den Briefe geht hervor, dass Rosa Freddi mehrere Patenkinder hatte und ihnen auch Geld hinterliess. Wie aus dem Briefwechsel hervor...
Briefverkehr 1921 - 1930: Anton Meyers, Abraham und Rosa Künzli an Rosa Freddi. Erhalten sind rund 30 Briefe und 20 Postkarten (Originale). Durch Vermittlung von Rosa Künzli hatte Anton Meyers die Absicht, Rosa Freddi nach Amerika zu holen (Newark Valley, N.Y.) und zu heiraten. Als eingewanderter Luxemburger war er deutscher Muttersprache. Die Briefe sind eine eindrückliche Brautwerbung, die au...
Angaben zur Besiedlung seit 1275 Entwicklung des Namens Urental-Urnthal-Urndalen-Undalen Zuordnung von Häusern Bewohnern
- nicht entzifferte, vermutlich unvollständige Briefe und Dokumente aus den Jahren 1785 und 1786; - genannte Personen: Heinrich Rüegg, Schulmeister, Caspar Rüegg, Arthur Rüegg - nur Fotokopien
Kurze Biographie von Johannes Rüegg, Sohn des Schulmeisters Rüegg in Undalen, 1799-1871: Lehrer, Erziehungsrat, Rektor Stadtschulen Winterthur, Grossrat, Schulpräsident Winterthur und Ehrenbürger von Winterthur
Kurzbeschreigung des Hauses, heutige Zweckbestimmung als Wohnmuseum, Besuchsregelung vom 18.6.1991
Auflistung der Besitzverhältnisse des Flarz Undelstrasse 29-37 (u.a. Freddihaus) mit Auszügen aus dem Grundbuch aus den Jahren 1812 bis 1926 (nicht vollständig)
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung