Schlagwort: Familienname

135 Chroniken

Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Die Nachkommen des Chlaus Kägi geb. um 1520 in Fischenthal

- Broschüre mit Erklärung, woher der Name Kägi stammt - Die Wohnorte der Kägi im Raum Fischenthal - Die Verbreitung des Geschlechtes - Auszüge aus den Pfarrbüchern von Fischenthal - Abbildungen der Wappen der Kägi - Einzelne Kägi Persönlichkeiten - Stammbaumblätter

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Adolf Kägi: Entwicklung von Bauma entscheidend mitgeprägt

- Bericht von der Pensionierung - 1974: Abschiedsrede als Gemeindepräsident - 1995: Artikel zum Gedenken an Adolf Kägi, Notar und Gemeindepräsident

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Ein Sprachgenie mit musischer Ader

- Adolf Kägi: geb. in Seewadel 1849, gest. 1923 - Altphilologe - Professor an der Uni Zürich, Dresden - a.o. Professor für Sanskrit, indogermanische Philologie - Er schrieb ein Werk über griechische Grammatik - Präsident des Schw. Idiotikons - Er war ein Sprachgenie

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Ein „fabrizierender Landmann“ des 19. Jahrhunderts

- Auszug aus: Zürcher Chronik Nr. 4 - Er stammte aus der Lipperschwendi und baute eine Färberei und Buntweberei in Aegetswil, Wila, auf.

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Frau Katharina Kägi – Schlittler

- 1880: Brief von Frau Katharina Kägi-Schlittler an ihre Schwiegertochter - 1868: Brief von Heinrich Kägi, der mit seinem Schwager, Otto Wartmann, nach Bagdad reiste. - Übersicht über die Familien Kägi mit Nachkommen aus Lipperschwendi - Hans Georg Kägi - Schoch Lipperschwendi - Sohn Heinrich Kägi - Wolfensberger erbt das halbe Haus in der Schwendi - Sohn von Heinrich Rudolf KÃ...

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Ernst Kägi: Selbstverfasste Kindheitserinnerungen

  • Kindheitserinnerungen verfasst von Ernst Kägi, aufgezeichnet in den 1980er Jahren
  • Er lebte von 1914 - 2004
  • 2004: neu aufgesetzt von Bruno Kägi
  • 2004: Nachruf: Zum Gedenken an Ernst Kägi von Peter Surbeck
  • 2024: Was die Erinnerungen von Ernst Kägi aus Bauma über das bäuerliche Leben verraten

9. November 2015
Standard Chronik Bild