Schlagwort: Familienname

135 Chroniken

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Hans Georg Kägi, Heinrich Kägi, Rudolf Kägi

- Stammtafeln des Hans Georg Kägi - 1880: Auszug aus dem Ehe-Register Bremgarten - 1902 Auszug aus dem Geburtsregister - 1987: Geburtsschein von Eleonore Maria Anna Kägi

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Kägi – Familienforscher

- Hermann Kägi geb. 1885 vermachte seine unterlagen zur Familienforschung dem Staatsarchiv - 2 Briefe, 1839 und 1988 betr. Familienforschung Kägi

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Kägi

- Beschreibung der Herkunft des Familiennamens Kägi - Der wohl berühmteste Kägi 1849 - 1923, war Nationalrat und Regierungsrat, Prof. Dr. Adolf Kägi

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Kägi – Familienforscher

- 4 Stammbäume: - Adolf Kägi, Notar und Gemeindepräsident - Ernst Kägi Hörnen - Jakob Kägi Turbenthal - Kägi - Familie bis zurück zu 1252

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Faustpfand-Verschreibung

- Kaspar Kägi verpfändet an die Kantonalbank zur Deckung eines Darlehens Fr. 300.-- - Anzeige zum Tod von Kaspar Kägi - Der Leichenzug ging vom Asyl (Spital) aus zum Friedhof

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Urkunde
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Kägi

- Kägi Wappen - Beschreibung des Wappens

9. November 2015
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Schaggi Streuli

- Sein Name war Emil Kägi, sein Künstlername Schaggi Streuli - geboren im Held, Bauma - Mitglied des Cabarets "Cornichon" - Bekannt wurde er durch seine Hörspiele "Polizist Wäckerli"

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Posthalter Robert Hoffmann in Bauma

- Nachruf auf den Posthalter - Geschichte der Post in Bauma - Erbauer der Wirtschaft "Netzhammer" dem späteren Restaurant Bahnhof

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Grossrat Hans Heinrich Homberger 1754 – 1819

- 1798 wurde Homberger in der neuen Regierung iwährend des Anfangs der Helvetik als Grafschaftsfürsprech (Regierungsrat) gewählt - 1799: Erstes Schreiben des Agenten Homberger

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_42
Standort: A4

Homberger-Wartmann Hans Jakob 1817 – 1891

- Lebenslauf von H. J. Homberger, Sohn von Hans Heinrich Homberger (siehe B02390) - Bau eines Hauses in Bauma 1839 und Verkauf 1864 - Er war Steuerkommissär, Schulpfleger, Kantonsrat, Gerichtspräsident, Ratsschreiber, Verfassungsrat, Fabrikant, Besitzer von Fabriken in Dübendorf - Er schrieb auch Gedichte und Texte

9. November 2015
Standard Chronik Bild