55 Chroniken
Arbeit mit folgenden Themen - Einordnung in Bauernhaustypen - Grundlage für die Entstehung (Bevölkerungswachstum, Strukturwandel zur Heimindustrie, Holzmangel) - Konstruktionsweise (Bohlenständer, Fachwerkbau) - Raumorganisation - Beispiele (Freddihaus, Siedlung Nörgelbach als Neuinterpretation)
Antiquarische Ges. Band 74 2007 kurze Beschreibung des Hauses
Schulbesuch Bericht der Schüler und verschiedene Schülerkommentare (aus heutiger Sicht 2004) "Ich könnte nie so wie Frau Freddi wohnen, weil es so dunkel war und nicht so gut roch."
Entstehung des Flarzhauses aus dem Zürcher Bauernhaus - äussere Beschreibung der Aneinanderreihung - wirtschaftliche, boden- und erbrechtliche Bedigungen der Entwicklung des Flarzes - Bauweise der meisten Flarzhäuser (Bohlenständerbauten) - Besipiel Freddihaus - Wohnbauprüfung SS 2003 - Prof. G. Pfeifer - Studentin Cornelia Meckert
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung