14 Chroniken
- Der Baumer Herbstmarkt - Rückblick einmal anders - 1. Teil
- Rundgang durch die beiden Orte Saland und Juckeren in der Gemeinde Bauma
- Geschwindigkeitskontrollen
- Das Herbar Karl Stern - Teil der Naturgeschichte Baumas
- siehe auch B00373 - Promotionsarbeit - Heft 35 der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur - Arbeit über die Schutz- und Erholungsfunktion der Wälder im Quellgebiet der Töss - Kiesgruben und ihre Bedeutung für Flora und Fauna
- Beschreibung der Landschaft und der Dörfer mit Wandervorschlägen und geschichtlichen sowie geologischen Erklärungen
- 2014: Schüler führen eine Bekämpfungsaktion gegen Neophyten durch. - 2016: EVP Aktionstag für einen gesunden Wald / Kampf gegen Neophyten
- Erklärung der Geologie des Tösstals - aus: Geologie des Kantons Zürich 1999
- 2010: Bericht von der Suche nach Tieren und Pflanzen am Hörnli - Literaturverzeichnis zum oberen Tösstal mit seiner Flora
- Beschreibung der Gemeinde und ihrer Besonderheiten - Aufzählung aller Weiler und Höfe in der Gemeinde Sternenberg
- Inventar von Waldbeständen mit Plänen 1: 5'000
Beschreibung und Verzeichnisse von geschützten Gegenden, Tieren und Pflanzen
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung