Schlagwort: Furrer

22 Chroniken

Ordner: Bo_14
Standort: A2

Die Schreinerei Furrer von der Bächi

- Geschichte der Schreinerei - Bericht vom Tag der offenen Tür in der Schreinerei Furrer, Bächi, Bauma von P. Arnold - siehe auch Baumer Chronik 1 Seite 396 / 397

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_74
Standort: B1

Gewerbeshow Bauma 2018

- Ende März 2018: Gewerbeshow Bauma - Festführer - Aussteller stellen sich vor: Eisenhut Bikes, Tössthaler, Elektro Stoffelberg, PC-Andy, Bosshard GmbH, Schreinerei Furrer, GmbH Bächi, Kaminfeger Meli, Spielgruppe Zauberflöte, Diener, Kanalreinigung, Schindler&Scheibling, Morf's Pneuschopf, Thalmann, Sudler, BUCO, Gemeinde, Rüegg, Steiner Holzbau, Talschreinerei, Diener Kanalreinigung - Beri...

18. Januar 2015
Standard Chronik Bild
Adresse: 8494 Bauma
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_53
Standort: A5

Lebensdaten Johann Adolf Furrer von Bauma, geboren 1873

- Johann Adolf Furrer-Kägi, war Direktor der Waffenfabrik in Thun und Oberstbrigadier in der Armee - Lebensdaten in Beruf und Militär - Mitarbeit in der Entwicklung von Waffen - Zeitungsbericht: "Der Konstrukteur des Lmg" - Fotokopie von Oberst Furrer - Broschure Info Bulletin 1/14: Portrait von Adolf Furrer

13. Dezember 2012
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_53
Standort: A5

Angaben zu Johann Adolf Kägi, Bürger von Bauma

- Johann Adolf Furrer-Kägi, war Leiter der Waffenfabrik in Thun und Oberstbrigadier in der Armee

13. Dezember 2012
Standard Chronik Bild
Kategorie: Fotografie
Ordner: Fb_59
Standort: D1

Handstickereimaschine in Bächi 1930

- Eine der letzten Handstickmaschinen stand in der Bächi. - angeblich letzte im Kanton Zürich betriebene Heimstickmaschine - Herstellung von Bändern - siehe Chronik Bd. 1 S. 397

20. März 2012
Kategorie: Fotografie
Ordner: Bo_57
Standort: A5

Sternenberg, Restaurant Krone, Kohltobel

- von rechts nach links: - Alwin Staub - Klara Staub - Grossmutter Staub - Tochter Staub - Die Familie Staub hatte ca. 11 Kinder, betrieb neben der Wirtschaft einen landw. Betrieb, die Milchannahmestelle mit Ablieferung auf der Station Saland - 1932: Übergang von Familie Staub an Familie Furrer - Betrieb der Wirtschaft bis 1960

14. September 2011