119 Chroniken
- 1868: Fabrikantenvilla erstellt von Johann Wirth-Kägi - 4 Fotos der Villa ca. 1980
- Zeitungsbericht über das Zügeln der Handweberei ins "alte Steueramt"
- Bericht über die Gefahren eines Erdbebens im Kanton Zürich mit Jahreszahlen der wichtigsten Ereignisse - Erdbeben in Bauma: 14. Nov. 1861; Stärke 4,7
Ordner Nr. 2: Gebäude Volkszählung 1959 Gewässer Wasserversorgung Licht Verkehr Landwirtschaft Heimindustrie
- Beschreibung des Weilers Undel oder Undalen mit seinen Flarzhäusern und seiner Geschichte. - Situationspläne, Ansichten und Detailzeichnungen
- Kleine Zusammenstellung der Geschichte der Eintracht (von Schülern) - Inserat für eine Filmvorführung von "S'Waisechind vo Engelberg". - Der Film entstand 1955.
Das Salzregal Salz ist ein Gut von historischer Bedeutung. Im Mittelalter war es das teuerste Verbrauchsgut des täglichen Bedarfs. Das Salzregal ist das Hoheitsrecht der Salzgewinnung. Dieses haben in der Schweiz die Kantone inne. 1973 schlossen die Schweizer Kantone mit Ausnahme des Kantons Waadt einen Konkordatsvertrag und übertrugen die Rechte und Pflichten des Salzhandels auf die Schweizer ...
Arzthaus / Dr. Spörri-Haus 1838 erbaut durch Dr. J. Rebsamen von Tablat 1842 Scheune und Stall 1856 Kauf durch Dr. med. J. J. Spörri von Allenwil 1850 Arzthaus der Ärztedynastie Spörri von Allenwil Dr. Jakob Spörri 1822 – 1896 Dr. Karl Spörri 1860 – 1935 Dr. Karl Spörri 1904 – 1964 2008 Renovation nach Dachstockbrand
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung