510 Chroniken
- Überbauung im Uerschli - Verkaufsangebot der Firma Remax - Preise ab 692'000Fr.
- Geschichte der Zivilgemeinde - Entstehung der Gemeinde - Bildung der Kirchgemeinde
- Bericht über die Zusammenlegung der Zivilstandsämter von Bäretswil, Bauma, Fischenthal, Sternenberg und Wila. - Zivilstandsort ist Bauma
- Auszug aus den Zivilstandsnachrichten im Anzeigenblatt - Konkurseröffnungen - 1953: Fasnachtsbericht - 1955: Gedenken an die Hebamme Elise Jucker - 1955: Jahresrückblick
- Auszug aus dem Anzeigenblatt über die Zivilstandsnachrichten
- 1964 ca.: Broschüre über den Zivilschutz, den Aufbau, die Bedrohungen, den Nachrichtendienst, die Feuerwehr, die Sicvherheit, AC-Dienst,
- Übersicht zur Zunfteinteilung der einzelnen Gemeinden zu den Bezirken
- 1873: Eröffnung der ZKB in Bauma - 1982: Schrift zum Rücktritt von Hans Stoll - 2000: Vorstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Geschichte von Bauma - Geschichte eines Selbstmörders, der im Friedhof begraben werden sollte. Wegen grossem Widerstand und tumultartigen Auseinandersetzungen mussten drei Regierungsräte und 24 Landjäger (Polizisten) aufgeboten werden.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung