69 Chroniken
- 1982: Heimatspiegel - Bericht vom Brückenbau über die Töss, dem "schädlichsten der Zürcher Flüsse"
- Protokolle Nr. 3 der Waldgenossenschaft Bauma von 1914 - 1949
Verkauf des Landi-Areals an der Sternenbergstrasse; für die Tanne konnte noch kein Käufer gefunden werden.
2 Dokumente: - Angebot des Landw. Vereins Bauma (Dez. 1948) - Lohnbestätigung per 1.1.1947 auf Fr. 510.-/Monat
Schwierige Finanzlage wegen unglücklicher Geschäftspolitik und Misswirtschaft zwingt die Landw. Genossenschaft 1985 zur Schliessung der Läden in Sternenberg und Blitterswil. (Die Schliessung konnte dann doch verhindert werden.)
Berichte der Landwirtschaftlichen Genossenschaft der Jahr 1972 und 1973
Diverse Beiträge: - 1. Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins Bauma seit der Gründung 1857, resp. 1895. Die verschiedenen Lager- und Verkaufsstellen: Frohburg (1912), Blitterswil (1920), Neubau an der Sternenbergstrasse, Widen - 2. Neubau an der Tösstalstrasse mit grosszügigem Laden und neuer Tankstelle (1994) - 3. 2008: Kauf des alten Lagerhauses an der Sternenbergstrasse durch die Gemei...
Jubiläumsschrift der Konsumgenossenschaft Steg-Fischenthal, Rückblick des Konsumvereins Bauma und Fusion der beiden zur Konsumgenossenschaft Bauma, Fischenthal, Steg im Jahr 1956
- Statuten 1996 - 1953: 25 Jahre Handweberei Zürcher Oberland - 1986: unter der Leitung von B. und R. Verdet (sie zogen später nach Guarda GR) Bericht vom Landboten - 1996: Besuch von Regierungsrätin Hedi Lang - 2001 Traditionelle Produkte sollen Handweberei retten
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung