93 Chroniken
- 1893: Gebäude erbaut - 1914: Gründung der Käsereigenossenschaft Käser: - 1949 - 1957: Häsler - 1957 - 1967: Hürlimann - 1967 - 1984: Rüfenacht - 1984 - 1988: Mettler - 1988 - 1996: Aerni - 1996 - 1998: Bieri - 1998: Ende der Käseherstellung, nur noch Milchladen - 2000: Käserei definitiv geschlossen - anschliessend Veloladen: Velo-Legi, Rensch, Eisenhut
- 2016: Geschäftsübernahme im Bahnhofgebäude Saland: Gubler zu Senn - 2016: SBB plant einen Ausbau des Bahnhofs Saland zum Kreuzungsbahnhof mit Personenunterführung
- 2016: Bericht über den Mercerie-Laden, Fadezeinli, von Romy Eng - 2019: "85 und noch lange kein Gnuusch im Fadezeinli": Bericht über Frau Eng, die den Laden mit 85 immer noch führt. - 2019: Zweiter Bericht über das Nähatelier R. Eng
- Liste der Geschäfte mit Plan und Legende - 2 verschiedene Exemplare
- aus Heimatspiegel Dez. 2005 - Ende April 2009 wurde der Mühlebetrieb in der Mühle Balchenstahl eingestellt, der Mühleladen wird weitergeführt.
- Artikel über die Schliessung des Puma - Ladens, des Tierbedarfsladens im "Hürlimann" - Block gegenüber der Post
- 1922: Gärtnerei Heinrich Simon - nachher: Gärtnerei Rüegg - 1984: Übernahme des Gärtnereigeschäftes von der Firma Alfred Schneider durch Michaela und Peter Schneider - 2015: Schliessung von Blumenladen und Gärtnereibetrieb. Betreuung von Friedhof und Privatkunden weiterhin gewährleistet.
Aufnahme von O Laden im Gebäude vom Restaurant Frohsinn
Aufnahme von SO Wartmann, Schulmeister rechts: Uhrenmacher Wartmann
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung