409 Chroniken
Es war nicht das Bankgemeinnis, es war nicht die Sklaverei. Dass der Aufstieg viel früher begann, als den meisten bewusst ist, zeigt Markus Somm in seinem neuen Buch
- Plan vom Laubberg - Wasserrechtsplan mit Einträgen von Parzellenbesitzern - Gebäudeliste mit deren Geschichte - Brief an Kantonsarchäologin Windler betr. Namensforschung Fuorenwangen
- Bericht über den Ortschronisten Walter Sprenger, der sein Leben lang Bilder und Dokumente über die Gemeinde Bauma gesammelt hat. - Bericht im Züriost
- Geschichte des Gasthofes "Rössli" in Robenhausen - 1914: Naturalverpflegung für Arme, d.h. Verpflegung ohne Kostenfolge - Heimatspiegel
- Protokolle der Chronikkommission - Beratung über eine Begrüssungsschrift der Gemeinde Bauma - Bericht über die Entsehung der Ortsgeschichte, der Baumer Chronik
- Bericht der Auseinandersetzungen zwischen den Alliierten, Östrreich, England und Russland gegen Napoleons Frankreich im Bereich von Zürich.
- Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins Bauma - 1857: gegründet - 1923: Kauf der Tannenscheune - 1910: Verkaufsstellen Frohburg und Blitterswil eröffnet - 1911: Eröffnung Wellenau - 1928: Eröffnung Widen - 1928: Eröffnung des Lagerhauses "Landi"
- Bericht zum 75 Jahr Jubiläum - Bericht zum Start der 80. Skisaison des Skiclubs Bauma - Vereinsgeschichte - 1933: Vereinsgründung - Berichte von Veranstaltungen - Zeitungsbild von 1925
- 6-teiliger Text aus der "Zürcher Post" von 1889 zu den Ereignissen rund um den Züriputsch von 1839
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung