409 Chroniken
- Geschichte der Bewohner der Burgen Altlandenberg, Hohenlandenberg und Breitenlandenberg
- aus dem Heimatspiegel Dezember 1976 - Besiedlung des Oberlandes während der Zeit der Alemannen
Heimatspiegel 2003 mit 12 Kapiteln: 1. Von der Dorftaverne zur Oberländer Kulturbeiz: Ochsen Wetzikon 2. Spaziergänge in die Geschichte 3. Warum die Turbenthaler 1566 nicht zur Huldigung kamen 4. Alles Maidli & nichts als Maidli: Guyer-Zellers Frauenbild 5. Wildi Chriesi und böse Mimosen: Barbara Egli 6. Wie ein gütiger Vater: Hinwiler Betriebe 7. Dichterische Höhenflüge - archäologische Gr...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Kyburg zur Zeit Bodmers - Zürcher Landvolk lernt lesen - Geschichte der zürch. Landwirtschaft - Tierhaltung - Geschichte Grüningens - Landstrassen und Verkehrswege - Bedeutung des Opernhauses - Radiosender - Gottfried Keller Zenrtum Glattfelden - Werden und Wachsen des Flughafens ...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Vereine seit 150 Jahren (heute 180!) - Kleinjogg, der Musterbauer: Mit Mist und Jauche gegen die Gnädigen Herren - Turicum: Automobilbau in Uster, Import, - Masse und Gewichte, de Aufgabe des Eichmeisters - Vom Sodbrunnen zur modernen Wasserversorgung - von der Schiessgrueb zur Stad...
- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1971 - 1973 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Burgruine Alt-Regensberg: Bedeutung der Landenberger - Bachtel als Rigi des Zürcher Oberlandes - Geschichte der Stromversorgung - Antiquitäten (5 Artikel) - Winterthurer Kachelöfen - Militär im Kanton Zürich: Ausbildung, Schlachten bei Zürich 1799, Waffenplatz, Zeughaus, - Polit...
- Pro Sternenberg engagierte den Historiker, Markus Brühlmeier, um eine Chronik über Sternenberg zu erstellen. - 2018: Bericht vom Historiker, der die Chronik über Sternenberg schreibt
- ein Ortsportrait im Internet von 2013 - 2018: Ortsportrait mit Interview mit Res Sudler, Gemeindepräsident
- Geschichte der Gemeinde Bauma mit Erklärungen der Herkunft ihrer Ortsnamen
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung