Schlagwort: Haus

287 Chroniken

Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Verkehrswertschätzung

- 2016: Das Haus des ehemaligen Konfektionsladens wird verkauft und erweitert - 2007: Verkehrswertschätzung - 2007: Verkaufsofferte mit Fotos - 1920: entsprechende Schuldbriefkopien

17. Januar 2019
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Verkehrswertschätzung

- Das Haus der Chrischonagemeinde wird verkauft - 2007: Schätzung - 2007: Verkaufsofferte mit Fotos

17. Januar 2019
Kategorie: Karte
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Verkehrswertschätzung: Pläne

- Das Haus der Chrischonagemeinde wird verkauft - 1971: Grundbuchplan - 1976: Plan des Gebäudes

17. Januar 2019
Kategorie: Urkunde
Ordner: Bo_68
Standort: B1

Schuldbrief

- Das Haus der Chrischonagemeinde wird verkauft - entsprechende Kaufbriefe siehe B06829

17. Januar 2019
Ordner: Bo_58
Standort: A5

Sternenberger geben sich neue Adressen

- 2013: Postleitzahlen schaffen Verwirrung: Verwechslungen der Hausnummern mit Berner Postleitzahlen - 2014: Bericht von der Orientierung über die neuen Strassennamen und Hausnummern - 2016: In diesem Jahr sollen die Adressen in Sterneberg definitiv zugeteilt werden.

14. Dezember 2018
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_62
Standort: A5

Heimatspiegel: Juni 2011: die untere Farb in Uster

Heimatspiegel: Haus von unschätzbarem Wert: kulturhistorisches Gebäude

14. Juni 2018
Standard Chronik Bild
Standort: G5

Heimatspiegel 1996

Heimatspiegel 1996 mit 12 Kapiteln: 1. Schauplatz Stralegg 2. Zwischen Grenzdienst und Atelierarbeit: Militärpflicht 3. 125 Jahre SAC Bachtel 4. Verdichtete Wohn- und Siedlungsformen im Oberland 5. Gemeinschaftliche Siedlungen 6. Dramatische Zeiten einer Zeitungsfusion 7. Bier aus dem Zürcher Oberland 8. Pfäffikersee 9. Ein Haus erzählt: Herschmettlen 10. Die Geschichte der Kulturfabrik Wetz...

14. Juni 2018
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_71
Standort: B1

Seidenweberei im Dorfkern Bauma

- Geschichte der Seidenweberei - Geschichte der Fabrikantenvilla Huber, die zur Seidenweberei gehörte - weitere Gebäude von Jakob Schaufelberger, dem Erbauer der Seidenweberei: Hochhaus in Lipperschwendi und Doppel - Wohnhaus "alter Sternen" in Sternenberg

17. April 2018
Standard Chronik Bild