Schlagwort: Heimatkunde

97 Chroniken

Kategorie: Buch
Standort: P1

Zürcher Chronik 1968 – 1970 Band VI

- Kulturzeitschrift des Kantons Zürich 1965 - 1967 Folgende Artikel in der Zeitschrift betreffen v.a. Bauma: - Der grosse Brand von Bauma - Zunfthäuser - Ein fabrizierender Landmann des 19. Jh. - Naturschutz und Landschaftsschutz im Kanton Zürich - Der Zürcher Wald Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger

21. Mai 2018
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_90
Standort: B3

Ehemaliger Pfarrer fasst Ortshistorie zusammen

Der Bäretswiler Armin Sierszyn hat in einem 576 Seiten starken Buch die Orts- und Flurnamen des Zürcher Oberlandes zusammengefasst. Der Theologe ist ein Fachmann für Ortsgeschichte und Heimatkunde in der Region.

21. November 2017
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_44
Standort: A4

Glaube und Heimat

- Text über die erste Besiedlung Baumas - 1379 Landabtretung an Adelheit Boumerin - 1541: Zwei Häuser stehen zu boumen: Mühle und Wirtshaus am Wissenbach - Geschichte der Entstehung Baumas und seiner ersten Zeit - Zettel mit Angaben zu den ersten Bewohnern Baumas, Verfasser unbekannt.

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_44
Standort: A4

Hasenbüel und Fuchsgasse, Elisabethen- und Jakobstrasse

- Heimatspiegel - Strassennamen und ihre Bedeutung resp. Erklärung

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_43
Standort: A4

Mittellose Knaben zu Knechten ausgebildet

- Der Bläsihof bei Winterberg war einst landwirtschaftliche Armenanstalt - Artikel über das Leben im Bläsihof, wo Johannes Rüegg aus Undalen schwierige Schüler unterrichtete - Fotokopie vom Bläsihof

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_43
Standort: A4

25. Neujahrsblatt der Hülfsgesellschaft

- Auszug aus dem Neujahrsblatt der Zürcherischen Hülfsgesellschaft - Beschreibung der Arbeiten in der Landwirtschaft . Betrachtungen zur Hungerkatastrofe von 1816 dem jahr ohne Sommer - Vorbereitung von Knaben, die in den Bläsihof eingewiesen wurden - Schulbesuch der Aufsichtsbehörde im Bläsihof

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_43
Standort: A4

De Geissevatter Rüegg 1853 – 1938

- Lebensbeschreibung des Geissenvaters in Mundart von Ruedi Kägi mit Gedichten - Grundriss des Zweifamilienhauses und der beiden Scheunen im Unter-Bauernboden, Schulgemeinde Strahlegg - Buchauszug über den Hausbau im Gebiet Tägersberg, Grossegg, Strahlegg

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_43
Standort: A4

Eines kleinen Mannes grosser Geist

- Heimatspiegel - Lebensbild des Geissenvaters H. Rüegg - zum 125. Geburtstag des Geissenvaters

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_43
Standort: A4

Texte von Theodor Rüegg – Sudler Bliggenswil

- Th. Rüegg beschreibt in Gedichten und Text, wie es damals in Bliggenswil ausgesehen hat und wie man dort lebte. - handschriftliche Aufzeichnungen

9. November 2015
Standard Chronik Bild