Schlagwort: Heraldik

18 Chroniken

Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_34
Standort: A3

Umfrage betreffend Ort- bzw. Dorfwappen

- Anfrage von H. Rüegg betreffend Baumer Wappen, wie es entstanden sei, was für eine Bedeutung es habe und wie es heute verwendet wird. - Entsprechendes Antwortschreiben

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_18
Standort: A2
Verlag: Zkb

Drei silberne Ringe im roten Feld

  • Beschreibung der Wappen, der Farben, der Schildbilder, der Figuren, der Tiere und deren Bedeutung
  • 2024: Wieso sind die Landenberger auf dem Wappen von Wila verewigt?

10. Juni 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Standort: O4

Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Fb_79
Standort: D3

Bäretswiler Wappen

- Bäretswil: Das redende Wappen erinnert an den einstigen Grundbesitz des Klosters St. Gallen. Die hohe Gerichtsbarkeit gelangte mit Ausnahme deskiburgischen Adetswil als Teil der Herrschaft Grüningen 1408 an die Stadt Zürich. Die niedere Gerichtsbarkeit blieb bei den Gerichtsherren. von 1631 und 1640 bis 1798 gehörte sie den zürcherischen Junkergeschlechtern Meiss und Schmid. In Gold aufger...

24. März 2007
Kategorie: Buchauszug
Standort: O1

Familienbuch des Hans von Hinweil

- Schweizer Archiv für Heraldik 1901 Jahrgang XI. Nr. 4. - Seiten 76 - 82 und 92 - 102 Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger

20. November 2005
Standard Chronik Bild
Kategorie: Ansichtskarte
Ordner: Bo_57
Standort: A5

Sternenberger Wappen

- Sternenberg: Das 1930 geänderte Wappen dieser 1706 von Wila und Bauma abgetrennten Gemeinde deutet mit "Stern" und "Berg" auf den Ortsnamen hin.

14. September 2004
Kategorie: Manuskript
Ordner: Bo_48
Standort: A4

Rüegg Tösstal und Oberland

- Beschreibung des Wappens der "Rüegg" und seiner Herkunft

11. November 2003
Standard Chronik Bild