Schlagwort: Hinrichtung

7 Chroniken

Ordner: Bo_56
Standort: A5

Hans Jakob Kündig: Mörder aus Bauma

- Auszug aus dem "Neujahrsblatt der Gemeinde Volketswil", 1976 - Auszug aus dem Herrliberger Kalender Hans Jakob Kündig, heimatberechtigt in Bauma, hat 25.9.1859 das Ehepaar Hans Jakob und Anna Schmid in Volketswil mit einer Axt im Schlaf erschlagen. Es handelte sich um einen Raubmord. Der Täter wurde anderntags verhaftet. Er wurde zum Tode verurteilt; ein Gnadengesuch wurde durch den Kantonsr...

14. Oktober 2022
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_33
Standort: A3

Leben und Ende der beyden Brüder Jakob und Rudolf Rüegg von Uerschen

- Schrift von Ludwig Meier 1787 - 1852, Diakon und Leutpriester am Grossen Münster in Zürich - Am 25.8.1818 brannte im Weiler Uerschen das Wohnhaus der Familie Rüegg ab. Ein siebenjähriges Mädchen der Familie Scheuchzer, die ebenfalls im Haus wohnte, kam dabei ums Leben. Den Brand legten zwei Brüder der Familie Rüegg, Jakob und Rudolf. Sie wurden kurz nach der Tat verhaftet und abgeurteilt....

9. November 2019
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_43
Standort: A4

Der Mann, der Lenin das Leben rettete

- Lebensgeschichte des Fritz Platten, Schweizer Nationalrat und Internationalist - Fritz Platten war Freund und Mentor von Paul Rüegg

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Kategorie: Buchauszug
Ordner: Bo_43
Standort: A4

Leben und Ende der beiden Brüder Jakob und Rudolf Rüegg von Uerschen

Schrift von Ludwig Meier 1787 - 1852, Diakon und Leutpriester am Grossen Münster in Zürich Am 25.8.1818 brannte im Weiler Uerschen das Wohnhaus der Familie Rüegg ab. Ein siebenjähriges Mädchen der Familie Scheuchzer, die ebenfalls im Haus wohnte, kam dabei ums Leben. Den Brand legten zwei Brüder der Familie Rüegg, Jakob und Rudolf. Sie wurden kurz nach der Tat verhaftet und abgeurteilt. Das...

9. November 2015
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_95
Standort: B3
Verlag: Zo

Heimatspiegel: Mai 2025

- Heimatspiegel Die Hinrichtung des Pfarrers Johann Heinrich Waser 1780 und der Kyburger Pfandbrief 600 Jahre Kyburg bei Zürich

Standard Chronik Bild
Kategorie: Schrift
Ordner: Bo_52
Standort: A5

Leben und Ende der beiden Brüder Jakob und Rudolf Rüegg von Ürschen

Schrift von Ludwig Meier 1787 - 1852, Diakon und Leutpriester am Grossen Münster in Zürich Am 25.8.1818 brannte im Weiler Uerschen das Wohnhaus der Familie Rüegg ab. Ein siebenjähriges Mädchen der Familie Scheuchzer, die ebenfalls im Haus wohnte, kam dabei ums Leben. Den Brand legten zwei Brüder der Familie Rüegg, Jakob und Rudolf. Sie wurden kurz nach der Tat verhaftet und abgeurteilt. Das...

13. April 2011
Standard Chronik Bild
Ordner: Bo_10
Standort: A1

Uerschen, Brand

- Am 25.8.1818 brannte im Weiler Uerschen das Wohnhaus der Familie Rüegg ab. Ein siebenjähriges Mädchen der Familie Scheuchzer, die ebenfalls im Haus wohnte, kam dabei ums Leben. Den Brand legten zwei Brüder der Familie Rüegg, Jakob und Rudolf. Sie wurden kurz nach der Tat verhaftet und abgeurteilt. Das Todesurteil wurde in Zürich vollstreckt. Der Beitrag nimmt auch Bezug auf das Uerschenlie...

10. Juni 2002