51 Chroniken
- Aufzeichnungen aus dem Leben der langjährigen Lehrerin Marie Egli - von Hand in schöner "Schnüerlischrift" geschrieben - B08715: 1978: Abschrift mit Schreibmaschine von Nichte Nelly Egli - Ein Verwandter war als "Züri-Boten engaggiert und besorgte zweimal wöchentlich zu Fuss den Postdienst nach und von Zürich. - Weite Verwandtschaft in und um Bauma
- Informationen zur Familie Kaspar Wirth in Blackten: 1790 -1835 - Informationen zur Familie Heinrich Wirth in Blackten: 1821 - 1893
Jakob Wartmann, Gürtler und Friedensrichter, kaufte 1775 einen Hausteil von "den Rüeggen"; 1786 das neue Haus von Schlosser Hans Georg Rüegg. Vier Monate später brannte die Liegenschaft beim grossen Dorfbrand vollständig nieder. Seine Familie mit drei Kindern verlor dabei sein neugebautes Haus mit Stube, Kammer, Küche, einer halben Scheune und Stallung. Er baute es im folgenden Jahr neu auf...
Aufnahme von N Schuhhandlung, dann Volksmagazin 1924 - 1936, dann Druckerei, dann Sepp Etter, Mechanische Werkstätte,
- Auszüge aus dem Buch über die Geschichte der Familien Kägi, zum Teil in Englisch - Brief von K. L. Kagay - Stammtafeln der ersten Kägi, die in die USA ausgewanderet sind.
- Broschüre mit Erklärung, woher der Name Kägi stammt - Die Wohnorte der Kägi im Raum Fischenthal - Die Verbreitung des Geschlechtes - Auszüge aus den Pfarrbüchern von Fischenthal - Abbildungen der Wappen der Kägi - Einzelne Kägi Persönlichkeiten - Stammbaumblätter
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung