31 Chroniken
- Liste der Lebensdaten - Beschreibung der Familienverhältnisse - 1942 und 1943: 2 Briefe an Lehrer Kägi - 1941: Zeitungskommentare zum Buch "Barbara, die Feinweberin" von Otto Kunz - 1943: 3 Artikel zu Otto Kunz' "Barbara, die Seidenweberin" - 1952: Tod des Otto Kunz und Nachruf
- Auszug aus dem Schweizerischen Sozialarchiv - Beschreibung des Lebens und Wirkens von Otto Kunz
- 1880: Brief von Frau Katharina Kägi-Schlittler an ihre Schwiegertochter - 1868: Brief von Heinrich Kägi, der mit seinem Schwager, Otto Wartmann, nach Bagdad reiste. - Übersicht über die Familien Kägi mit Nachkommen aus Lipperschwendi - Hans Georg Kägi - Schoch Lipperschwendi - Sohn Heinrich Kägi - Wolfensberger erbt das halbe Haus in der Schwendi - Sohn von Heinrich Rudolf KÃ...
- 1798 wurde Homberger in der neuen Regierung iwährend des Anfangs der Helvetik als Grafschaftsfürsprech (Regierungsrat) gewählt - 1799: Erstes Schreiben des Agenten Homberger
- Bericht vom Tod von Heinrich Bosshard 1826 - 1897 - Nachruf im Volksblatt vom Bachtel 9. Nov. 1897
- 1919.:Grabrede - handschriftliche Aufzeichnung - Er wirkte u.a. als Gemeindepräsident, Schulgutsverwalter
- Buchauszug: Familie Bosshard - Heinrich Bosshard 1826 - 97 von Bauma, Bezirksstatthalter, Kantonsrat, Nationalrat, - Johann Jakob Bosshard-Krabbes 1834 - 1903. Gründer der Seidenzwirnerei Bosshard bei Dürnten
- 1959: Wahlprotokoll mit dem Verzeichnis der politischen Parteien in Bauma
- Heinrich Kern war mit Seline Bosshard verheiratet. - Ihr Kind, Anna Seline heiratete 1910 Adolf Huber, Seidenfabrikant von Bauma - Heinrich Kern war Kantonsrat, Regierungsrat, Nationalrat, Seidenfabrikant - Zusammenstellung der Daten seiner Ämter
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung