12 Chroniken
- Artikel über den Klimawandel und wie er sich auf den Wald auswirkt. - Historischer Überblick über den Waldbesitz
- Beschreibung über den Aufbau eines Kohlenmeilers - Bericht: Kurt Furrer betreibt einen Kohlenmeiler
- Mitgliedermagazin des DVZO - Gedanken zur Industrie- und Kulturlandschaft Zürcher Oberland als UNESCO Welterbe - Spatenstich für historische Bahnhofhalle - Kohlenkunde im DVZO - Beschreibung des Jakobswegs über den Zürichsee - Suche nach Vereinsmitgliedern
- Jahresbericht 2019 des DVZO - Total 891 Mitglieder, davon 208 Mitarbeitende incl. Jugend - Projektvorstellung Depotareal - Bahnhofshalle als Eventlokal beliebt
- Heimatspiegel 1980 mit 12 Kapiteln: 1. Landschaft 2. Zäune, Zelgen, Zehnten 3. Musterbauern 4. Grosstechnologie 5. Krösusse, Revoluzzer und Gespenster 6. tugendhafte Gäste 7. Historienmaler 8. Kohle des armen Mannes 9. Bahnhof Tann 10. Balken und Gemäuer 11. Hansel hatte Grund zum Klagen 12. Lichthüte, Schnappesel, Pulverdampf
- geschenkt von Willi Rebsamen - Buch über die verschiedenen Ofenarten und die Technik dazu - Pläne und Zeichnungen der Öfen
- Beitrag zur Geschichte der Köhlerei - 2005: Linth Zeitung: Bericht in 7 Teilen vom Aubau eines Kohlenmeilers, von Verträgen, vom Roden der Waldflächen, von Flurnamen, von Streitigkeiten der Waldbesitzer, von der Armut der Köhler,
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung