154 Chroniken
- Bericht über die Käseproduktion in Sternenberg - Spezialität: Raclette-Käse - 2014: Zeitungsbericht: Nachfrage nach Sternenberger Käse ungebrochen. Dank Gemeindefusion günstigere Produktion
- Viehbestand total in den Weilern: Auwies, Girentobel, Kämmerli: Dillhaus, Rittweg, Undalen, Blitterswil, Juckern: 102 Kühe - Landwirtschaftlich genutztes land: 98.75 ha
- Gewässerverschmutzungen 1958, 1959 und 1963 - entsprechende Korresponzen vom Amt für Wasserbau und Wasserrecht.
- Band I. - historisch, geografisch, statistisches Buch über den Kanton Zürich von den ältetsen Zeiten bis auf die Gegenwart. - Tabellen der Vermögen, unehelichen Geburten usw. - Inhaltsangaben Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger
- Band II. - historisch, geografisch, statistisches Buch über den Kanton Zürich von den ältetsen Zeiten bis auf die Gegenwart. - Tabellen der Vermögen, unehelichen Geburten usw. - Inhaltsangaben Aus der Sammlung von Jakob Wolfensberger
- Beschreibung des Lebens vor 100 Jahren (um 1850)
- Beschreibung von Sternenberg mit seinen Problemen der Entvölkerung
- Bericht vom Vortrag über die Naturvielfalt im Tössbergland - 2017: Beitrag über Sinn des Mondholzes. Bäume werden gefällt und über Monate mit den Ästen liegen gelassen, bevor man sie weiter verarbeitet
- 1901: Statuten für die Sennereigenossenschaft Juckern - Dillhaus und Umgebung - 1943: Statuten für die Sennereigenossenschaft Juckern - Dillhaus und Umgebung
- 1919: Statuten für den Viehversicherungskreis Bauma
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung