155 Chroniken
- Beschreibung von Saland, Dillhaus, Bauma bis Lipperschwendi - in Saland versucht Schinz die Bauern, die zu viert eine Egge ziehen, von den Neuerungen in der Landwirtschaft zu überzeugen, aber ohne Erfolg - lustige und infromative Beschreibung über das damalige Leben
- Grundlagen für die Entwicklungsplanung der Gemeinde Sternenberg
das Zürcher Oberland: Vom Tierhag zum Volkiland - eine Beschreibung
zur Landwirtschaftsausstellung in Winterthur 1924
- 2021: In manchen Zürcher Gemeinden geht pro Jahr 70 % mehr Regen nieder als in anderen. So etwas prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch die Menschen. - 2021: In Bauma wird am meisten Regen gemessen
2 Dokumente: - Angebot des Landw. Vereins Bauma (Dez. 1948) - Lohnbestätigung per 1.1.1947 auf Fr. 510.-/Monat
Schwierige Finanzlage wegen unglücklicher Geschäftspolitik und Misswirtschaft zwingt die Landw. Genossenschaft 1985 zur Schliessung der Läden in Sternenberg und Blitterswil. (Die Schliessung konnte dann doch verhindert werden.)
Berichte der Landwirtschaftlichen Genossenschaft der Jahr 1972 und 1973
Dank privater Anstrengungen konnte sich der Laden in Blitterswil halten. Ein Bericht über eine wechselhafte Geschichte.
Chronikarchiv Bauma
Dorfstrasse 41
8494 Bauma
info@chronik-bauma.ch
Öffnungszeiten
Jeden letzten Samstag im Monat von 9:30 bis 11:30, ausgenommen Dezember
oder nach Vereinbarung